– Es ist darauf zu achten, dass die Sensor Pads einen guten Kontakt zum
Material ohne Lufteinschlüsse erhalten.
– Durch den Anpressdruck werden Unebenheiten der Oberfläche, sowie kleine
Staubpartikel ausgeglichen.
– Oberfläche des Messguts sollte frei von Staub und Schmutz sein.
– Immer punktuelle Messungen mit einem Anpressdruck von 2,5 kg durchführen
– Bei schnellen Überprüfungen das Gerät mit einem leichten Druck über die
Oberfläche führen. (Auf Nägel und spitze Gegenstände achten! Gefahr von
Verletzungen und Beschädigung der Sensor Pads!) Am höchsten Ausschlag
erneut mit 2,5 kg Anpressdruck messen.
– Mindestabstand von 5 cm zu Metallgegenständen einhalten
– Metallrohre, elektrische Leitungen und Bewehrungsstahl können Messergeb-
nisse verfälschen.
– Messungen immer an mehreren Messpunkten durchführen
Holz: Die Messtiefe bei Holz beträgt max. 30 mm, variiert jedoch durch die
unterschiedlichen Dichten der Holzarten. Bei Messungen an dünnen Holzplat-
ten sollten diese nach Möglichkeit gestapelt werden, da sonst ein zu kleiner
Wert angezeigt wird. Bei Messungen an festinstallierten bzw. verbauten Hölzern
sind aufbaubedingt und durch chemische Behandlung (z.B. Farbe) unterschied-
liche Materialien an der Messung beteiligt. Somit sollten die Messwerte nur
relativ gesehen werden.
Die höchste Genauigkeit wird zwischen 6% ... 30% Holzfeuchte erreicht.
Bei sehr trockenem Holz (< 6%) ist eine unregelmäßige Feuchteverteilung
festzustellen, bei sehr nassem Holz (> 30%) beginnt eine Überschwemmung
der Holzfasern.
18
Allgemeine Anwendungshinweise
Aufgrund der internen Arbeitsweise des Gerätes kann die Materialfeuchtemes-
sung in %, sowie die Auswertung des Feuchtegehaltes über die LED-Anzeige
nur ermittelt werden, wenn das Material identisch zu den erwähnten internen
Materialkennlinien ist.
Richtwerte für die Verwendung von Holz in % relative Materialfeuchte:
– Verwendung im Außenbereich:
– Verwendung in nicht beheizten Räumen:
– In beheizten Räumen (12°C ... 21°C):
– In beheizten Räumen (> 21°C):
Dieses Feuchtigkeitsmessgerät ist ein empfindliches Messgerät. Dadurch
ist es möglich, dass geringe Abweichungen in den Messergebnissen
!
auftreten können, sobald das Gerät mit der Hand berührt bzw. kein
Kontakt mit dem Messgerät besteht. Als Basis der Kalibrierung des
Messgerätes liegt jedoch der Kontakt mit der Hand zu Grunde, wes-
halb empfohlen wird, das Gerät während der Messung festzuhalten.
MultiWet-Master Compact Plus
12% ... 19%
12% ... 16%
9% ... 13%
6% ... 10%
15
DE