HDA 5500 für HLB1000 und CS1000
Menüpunkt
Einstellung
Schaltfunktion Schaltausgang 3 (S.S.3)
Analog zu Schaltausgang 1 (s. o.), d. h. im weiteren:
•
Schaltfunktion (S.M.3)
•
Schaltrichtung (S.d.3)
•
Einschaltverzögerung (T.on.3)
•
Abschaltverzögerung (T.oF.3)
Schaltfunktion Schaltausgang 4 (S.S.4)
Analog zu Schaltausgang 1 (s. o.), d. h. im weiteren:
•
Schaltfunktion (S.M.4)
•
Schaltrichtung (S.d.4)
•
Einschaltverzögerung (T.on.4)
•
Abschaltverzögerung (T.oF.4)
Primäranzeige (PriM)
Wert, der permanent im Display angezeigt wird:
Rücksetzzeit (r.TiM)
Zeitdauer in Sekunden, die der zuletzt erreichte Maximal- /
Minimalwert angezeigt wird
Messwert der rel. Viskositätsänderung
Minimalwert der rel. Viskositätsänderung
Spitzenwert der rel. Viskositätsänderung
Messwert der rel. Dielektrizitätszahländerung
Minimalwert der rel. Dielektrizitätszahländerung
Spitzenwert der rel. Dielektrizitätszahländerung
Messwert der rel. Feuchte
Minimalwert der rel. Feuchte
Spitzenwert der rel. Feuchte
Messwert der Temperatur
Minimalwert der Temperatur
Spitzenwert der Temperatur
Status des HYDACLab (s. Kap. 9.3)
Einstellbereich
Voreinstellung
r.ViS.
r.ViS.
r.diE.
SP
r.HuM.
on
TEMP.
0
SP
0
Win
on
oFF
0..99.99 s
0..99.99 s
r.ViS.
r.ViS.
r.diE.
SP
r.HuM.
on
TEMP.
0
SP
0
Win
on
oFF
0..99.99 s
0..99.99 s
r.ViS.
r.ViS.
Min.V.
ToP.V.
r.diE.
Min.d.
ToP.d.
r.HuM.
Min.H.
ToP.H.
TEMP.
Min.T.
ToP.T.
STAT.
0 .. 3.600 s
0
- 9 -