Clatronic KA 2567 DS Mode D'emploi page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
42834-05-KA 2567 DS NEU
Lassen Sie bitte vor dem 1. Aufbrühen des Kaffeepulvers das Gerät für
2-3 Durchgänge mit kaltem Wasser zwecks Reinigung durchlaufen.
Reinigen Sie den Filtereinsatz und die Glaskanne in einem Spülbad.
Elektrischer Anschluß
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist (Betriebsschalter auf
„AUS/0"). Die Kontrolleuchte ist aus.
Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken prüfen Sie, ob die
Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt.
Die Angaben dazu finden Sie auf dem Typenschild.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
Steckdose, 230 V/50 Hz an.
1. Klappen Sie den Wassertankdeckel auf. Füllen Sie nun entsprechend der
gewünschten Tassenzahl, welche Sie an der Wasserstandsanzeige ersehen
können, kaltes Wasser in den Wasserbehälter.
Der weiße Stab im Wassertank steigt mit dem Wasserstand. Am unteren Ende
ist der Wasserstand anhand der aufgedruckten Zahlen ablesbar.
2. Legen Sie einen Papier-Filter (Größe 1 x 4) in den Filtertrichter und füllen Sie
ihn mit Kaffeepulver (ca. 1 Teelöffel für 2 Tassen).
3. Stellen Sie die Kanne auf die Heizplatte. Achten Sie darauf, dass die Kanne kor-
rekt unter dem Filter steht, damit der Tropfstophebel des Filters ordnungsgemäß
geöffnet wird. Bei korrekt aufgesetzter Kanne ist der Hebel des Tropfstops nach
hinten gedrückt!
4. Schließen Sie den Deckel des Wassertanks.
5. Schieben Sie den Schalter in Position "EIN/1". Die Kontrollleuchte des Schalters
leuchtet. Der Brühvorgang dauert ca. 10-15 Minuten. Nachdem kein Kaffee mehr
in die Kanne läuft, können Sie die Kanne entnehmen. Wenn Sie den restlichen
Kaffee warmhalten wollen, muss der Schalter in der "EIN/1"-Stellung bleiben.
Die Heizplatte hält den Kaffee warm bis Sie auf "Aus/0" schalten.
Ausschalten
Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn der Schalter in Position „Aus/0" steht.
Eine Entkalkung wird nötig, wenn die Zubereitungszeit wesentlich zunimmt.
Verwenden Sie dazu nur handelsübliche Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis.
22.07.2003 10:41 Uhr
Inbetriebnahme des Gerätes
Betrieb
Entkalkung
Seite 3
D
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières