Midland G9 Mode D'emploi page 27

Masquer les pouces Voir aussi pour G9:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
An-/Ausschalten
Zum Anschalten des Funkgerätes drehen Sie den LAUTSTÄRKE-Drehknopf im Uhrzeigersinn bis es höbar klickt.
Um das Funkgerät auszuschalten, Drehknopf im Gegenuhrzeigersinn drehen.
PMR466 oder LDP Band auswählen (nur in der Dual-Band Ausführung)
Midland G9 (Dual-Band) ist werksseitig auf das PMR466 Band voreingestellt
Zum Wechsel in das LPD Band drücken Sie die MENÜ Taste bis das LCD den Kanal '1' zeigt.
Um in das PMR446 Band zurückzukehren drücken Sie die MENÜ-Taste bis das LCD den Kanal 'P1' zeigt.
!
Dieses Vorgehen deaktiviert die "
Frequenzbandes die Notruffunktion wieder (siehe Abschnitt "Notruffunktion").
Auswahl der Kanäle
Drücken Sie die MENÜ-Taste. Die Nummer des Kanals auf dem Display fängt an zu blinken.
Drücken Sie die Taste ▼▲ bis der gewünschte Kanal erscheint. Zur Bestätigung drücken Sie die PTT-Taste,
oder warten 5 Sekunden.
Je nach gekaufter Ausführung können Sie zwischen folgenden Kanälen wählen:
Dual-Band Ausführung: PMR446 von P1 bis P8 und von 9p bis 24p (voreingestellt) / LPD von 1 bis 69.
E Ausführung(nur PMR446): von P1 bis P8 und von 9p bis 24p (voreingestellt)
!
Kanal P8 wurde Werksseitig auf die Notruffunktion voreingestellt; wir empfehlen Ihnen diesen Kanal
nicht für allgemeine Kommunikation zu nutzen!
Anzeigen der Kanal/Subtöne
Um den PMR446 Kanal und die benutzten Subtöne der voreingestellten Kanäle anzuzeigen, wählen Sie den
gewünschten Kanal (von 9p bis 24p) und pressen ▼ für 3 Sekunden.
Übermittlung und Empfang
Zum Senden die betreffende PTT Taste fest drücken. Warten Sie einen Moment und sprechen dann mit normaler
Stimme in Richtung Mikrofon mit einem Abstand von ca. 5 cm vom Gerät. Das Gerätedisplay zeigt TX an.
Wenn Sie fertig sind lassen Sie die PTT-Taste.
Wenn das Gerät im Empfangsmodus ist (PTT nicht gedrückt) können Gespräche automatisch empfangen
werden. RX wird angezeigt.
!
Werkseinstellung ist „Hohe Leistung" , so ist die Sendeleistung in dieser Einstellung zunächst bei
beiden PTT-Tasten die gleiche (hohe) Einstellung.
8 7
4
6
!
Bei externem Mikrofon gibt es dann auch nur die voreingestellte Leistung entsprechend dem
Menüpunkt.
3
11
2
9
5
11
10
Lautstärkeregelung
9
12
10
Drehen Sie den LAUTSTÄRKE-Drehknopf bis zum gewünschten Lautstärkepegel.
13
1
12
13
14
"CALL"
14
Beim Drücken der CALL Taste senden Sie ein Tonsignal an die Benutzer des gleichen Kanals. Sie können aus
verschiedenen Ruftönen auswählen.
"Notruf"
Wenn die Notruffunktion aktiviert ist (
innerhalb Ihrer Reichweite senden, durch drücken von
Die Funktion Notruffunktion ist standardmäßig aktiviert.
Tastatursperre
Drücken Sie CALL/
CALL/
bleibt aktiv. Um diese Funktion zu deaktivieren drücken Sie wieder CALL/
MON (Monitor) Funktion/ Squelch (Rauschsperre)
Die Monitortaste deaktiviert (öffnet) vorübergehend die Rauschsperre, damit auch schwache Signale empfangen
werden können.
20
0
EMG
8 7
11
9
3
10
2
12
5
13
1
14
EMG
für ca. 5 Sekunden und
20
" Funktion; aktivieren Sie deshalb nach dem Wechsel des
4
6
8 7
11
9
10
12
13
14
blinkt auf dem Display) können Sie einen Notruf an andere G9
EMG
für 3 Sekunden .
erscheint als Bestätigung auf dem Display. Nur PTT,
20
EMG
und
für ca. 5 Sekunden.
25

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

G9 pro

Table des Matières