Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme
6.1.1 Drehrichtung prüfen
VORSICHT
Die vorgesehene Drehrichtung der Antriebswelle ist durch den Drehrichtungspfeil (Abb. 2- 3/O) auf dem
Motorflansch gekennzeichnet.
a) Motor zur Drehrichtungsprüfung kurz starten (max. zwei Sekunden). Wenn man auf den Motorlüfter
schaut, muss sich dieser gegen den Uhrzeigersinn drehen.
6.2
Außerbetriebnahme
6.2.1 Nachlauf
Um angefallene Feuchtigkeit und Verunreinigungen aus der Pumpe zu entfernen, sollte vor einem Still-
stand von mehr als 2 Stunden oder vor dem Stillegen die Vakuumpumpe bei 700 mbar (abs.) mindestens
15 – 30 Minuten mit trockener Luft nachlaufen.
VORSICHT
ACHTUNG
Je nach Anwendungsfall empfehlen wir, die Vakuumpumpe mit Spülgas Nachlaufen zu lassen.
Für solche Einsatzbedingungen beim Hersteller nachfragen.
20
|
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
Verletzungsgefahr durch falsche Drehrichtung!
Längerer Rückwärtslauf kann zu Verletzungen durch Ansaugen führen und Beschädi-
gungen an der Maschine verursachen.
Ø Verwenden Sie einen Drehfeldanzeiger zur Prüfung der Drehrichtung
(Rechtsdrehfeld).
Ø Halten Sie 1 m Abstand zu Druck- und Sauganschlüssen.
Verletzungsgefahr durch heißes Kondensat!
Das Ablassen des Kondensats von Hand kann zu Verbrennungen führen.
Ø Kondensat nicht von Hand ablassen.
Ø Sind Kondensatablässe an der Maschine vorhanden (Ausführung XD), die Maschi-
ne vor dem Ablassen des Kondensats abkühlen lassen.
Ø Schutzhandschuhe tragen.
Sachschaden durch Kondensatbildung und Verunreinigungen!
Durch erhöhte Kondensatbildung und Verunreinigungen können nach dem Abschal-
ten der Maschine Ablagerungen an Rotoren sowie Verdichtergehäuse haften bleiben
und dadurch beim Wiedereinschalten ein Anlaufen verhindern. Kondensat und Ver-
unreinigungen können zur Beschädigung der Maschine führen.
Ø Kondensat vor dem Stillsetzen der Maschine ablassen.
Ø Ausführung XD:
Das Kondensat regelmäßig und je nach Anwendung am Kondensatablass
(Abb. 2-3/X) aus dem Schalldämpfer ablassen.
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch