5.3
Rohrleitungen anschließen
ACHTUNG
VORSICHT
a) Blindstopfen am Vakuumanschluss entfernen.
b) Rohrleitung an Vakuumanschluss (Abb. 2- 3/A) anschließen.
c) Die abgesaugte Luft kann durch den Abluftaustritt (Abb. 2- 3/B) am Ausblasschalldämpfer (Abb. 2- 3/Z)
ausgeblasen oder mittels Schlauch- bzw. Rohrleitung weggeführt werden.
Um Verspannungen im Leitungssystem zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung von
Kompensatoren.
d) Kontrollieren Sie, dass der maximale Gegendruck nicht überschritten wird!
Bei zu enger und/oder langer Saugleitung vermindert sich das Saugvermögen der Vakuumpumpe.
5.4
Schmieröl kontrollieren
Abb. 6 Ölstand
a) Schmierölstand am Ölschauglas (Abb. 2- 3/I) kontrollieren und gegebenenfalls auffüllen.
b) Das Schmieröl für die Zahnräder und Lager an der Öleinfüllstelle (Abb. 2- 3/H) bis zur Mitte des Schau-
glases (Abb. 2- 3/I) auffüllen.
Ölwechsel und geeignete Sorten: siehe Kapitel 7.2.1 „Ölwechsel", Seite 24
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
Sachschaden durch zu hohe Kräfte und Drehmomente der Rohrleitungen auf
das Aggregat!
Durch zu hohe Kräfte und Drehmomente während der Installation und des Betriebs
kann die Maschine beschädigt werden.
Ø Rohrleitungen nur von Hand einschrauben.
Ø Verwenden Sie gegebenenfalls flexible Verbindungen.
Verletzungsgefahr durch verschlossene Abluftöffnung!
Durch verschlossene, eingeengte oder abgedeckte Abluftöffnungen wird der Gegen-
druck in der Maschine zu hoch.
Ø Abluftöffnungen niemals verschließen oder einengen.
Ø Keine Absperrorgane einbauen.
Ø Maximal zulässiger Gegendruck: + 50 mbar
Bei prozessbedingt höheren Gegendrücken bitten wir um Rücksprache.
Ø Ansammlung von Flüssigkeiten in der Abluftleitung vermeiden.
Ø Angeschlossene Abluftleitungen regelmäßig auf Verunreinigungen prüfen.
MAX
MIN
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch
Aufstellung
17
|