Grundlegende Arbeitstechnik; Drehzahlgeregelte Antriebe - Husqvarna PG 680 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour PG 680:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Grundlegende Arbeitstechnik

Allgemeines
Die Bodenbearbeitungsmaschinen Husqvarna PG 680/820
sind für Trocken- und Nassschleifarbeiten auf Marmor,
Terrazzo, Granit und Beton geeignet. Die Maschine kann für
ein breites Anwendungsspektrum eingesetzt werden und ist
für das Grobschleifen genauso geeignet wie für das Polieren.
Eine sehr gute Ansaugleistung wird mit der Ansauganlage
Husqvarna DC 5500 erreicht.

Drehzahlgeregelte Antriebe

Jedes Bodenschleifgerät Husqvarna PG 680 bzw. 820 ist mit
zwei drehzahlgeregelten Antrieben ausgestattet. Der
drehzahlgeregelte Antrieb erfüllt folgende Funktionen:
Betriebsfähigkeit
Anpassen der Maschine an die Stromversorgung
(Voraussetzung für Drehzahl- und
Drehrichtungsänderungen).
Einstellen der Stromversorgung für einen optimalen
Betrieb des Motors (z.B. Drehmomentsteigerung).
Schutz
Überwachung der Stromversorgung auf Eignung für die
Maschine.
Überwachung des Stromverbrauchs der Motoren auf
Einhaltung der Betriebsgrenzwerte (zur Verhinderung von
Motorschäden).
Überlastüberwachung der Maschine zum Schutz der
Riemen, Lager und anderer Maschinenteile.
Schutz der Motoren vor falscher Stromversorgung (z.B.
Zweiphasenstrom).
Fehlerdiagnose
Erkennung elektrischer Störungen und Anzeige des
Fehlercodes.
Gute Ursachenermittlung durch spezielle
Überwachungsmenüs.
Überwachungsmenüs ermöglichen eine Kontrolle der
aktuellen Maschinenbelastung. Der Bediener muss nicht alle
Eigenschaften der drehzahlgeregelten Antriebe kennen,
sollte sich im Interesse eines störfreien Betriebs aber mit den
Fehlercodes und Überwachungsmenüs vertraut machen.
BETRIEB
Tastenfeld und Display
Jeder Antrieb mit variabler Drehzahl und jeder
Frequenzumrichter mit variabler Drehzahl verfügt über eine
Tastatur, die, wie unten dargestellt, angezeigt wird, sobald die
Maschine eingeschaltet ist.
2
3
reset
4
5
select
6
1 Drehrichtung (links oder rechts)
2 Gibt den aktuellen Betriebszustand an (Motor läuft / Motor
angehalten)
3 Aufwärtstaste
4 Rücksetzen-Taste
5 Links-Taste
6 Auswahltaste (select)
7 Abwärtstaste
8 Eingabetaste (enter)
9 Rechtstaste
10 Stoppen
11 Starten
12 Anzeigemodus (im Beispiel abgebildet: Hertz)
13 Anzeigewert
14 Anzeige für Standby-Bereitschaft (Ready)
14
1
READY
STOP
I/O term
Hz
run
ready
fault
START
STOP
enter
7
13
12
11
10
9
8
– 75
German

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pg 820

Table des Matières