FIRE KING ROMA Instructions D'utilisation Et De Montage page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienungsanleitung | Pizzaofen Roma
der Rückseite des Aschebesens auf eine Seite des Ofens. Hinweis: Es ist nicht viel Holz erforderlich, um den Ofen mit dem
Thermometer auf 340 °C zu bringen. Die maximale Holzmenge beträgt 3,5 kg.
Schließen Sie die Tür des Pizzaofens, auf Grund der Lüftungslöcher im Deckel brennt die Flamme im Ofen weiter. Fügen Sie
nach Bedarf weiteres Holz hinzu. Die Flamme erreicht den oberen Teil der Kuppel und krümmt sich zur anderen Seite. Dies
ist normal. Stellen Sie nur sicher, dass die Flammen nicht aus der Öffnung des Außenofens schlagen. Das Ziel ist, dass der
Kochplatte und die Kuppel die Wärme absorbieren.
Sobald das Thermometer eine Temperatur von 320 - 340 °C erreicht hat, können Sie mit dem Garen beginnen.
Wählen des richtigen Brennholzes
Verwenden Sie nur trockenes Hartholz wie Eiche und Buche. Auch zum Beispiel Olivenholz bietet ein sehr feines Aroma und
ist zum Beheizen des Pizzaofens geeignet, es ist allerdings schwerer erhältlich aus Buche oder Eiche und ausserdem relativ
kostspielig.
Vermeiden Sie harziges Holz wie Kiefer oder Fichte, da es durch den hohen Harzanteil zu unerwünschten Verpuffungen
kommen kann. Verwenden Sie niemals behandeltes Holz.
Obsthölzer (vor allem Kirschholz) sind auf Grund der Starken Neigung zur Funkenbildung nicht zur Verwendung im Outdoor-
Ofen geeignet. Alle Weichhölzer neigen sehr stark zur Rußbildung und sind daher generell zu meiden.
Hinweis: Wenn das Holz viel schwarzen Rauch erzeugt, ist dies in der Regel ein Hinweis darauf, dass Sie das falsche Holz
verwenden.
Lebensmittel werden bei zu viel Rauch im Garraum ungeniessbar.
!
Die Kunst und Kochens und Backens mit einem Holzofen
Das Kochen in Ihrem Außenofen gleicht dem Kochen im Ofen in Ihrem Haus. Sie werden schnell lernen, wie man die
Temperatur reguliert, verschiedene Hölzer für verschiedenen Geschmack verwendet. Sie werden erstaunt sein, wie gut die
Speisen mit Holzaroma schmecken. Jeder kann köstliche Pizza und Brot backen, Fleisch und Gemüse braten, Fisch und
Meeresfrüchte grillen und köstliche Desserts kreieren.
Der Kochstein und die Kuppel Ihres Pizzaofens geben von allen Seiten Strahlungswärme ab und erzeugen eine natürliche
Konvektion, die alles perfekt backt, während das Feuer an der Seite einen einzigartigen knusprigen und rauchigen Ge-
schmack entfaltet. In Ihrem Outdoor-Ofen können Sie eine Vielzahl von ofenfesten Metall-, Keramik- oder Glaspfannen
verwenden.
Warnung: Halten Sie das Geschirr von dem direkten Kontakt mit den Flammen fern und verwenden Sie es nicht bei Tempe-
raturen über 340 °C. Lesen und befolgen Sie immer die Gebrauchsanweisungen der Geschirrhersteller.
Backen, kochen und garen in Ihrem Außenofen
Hochtemperaturgaren (Backen)
Wenn die Ofentemperatur zwischen 320 °C und 340 °C beträgt, haben Sie eine perfekte Temperatur, um Pizza zu backen.
Pizzen werden mit der langen Pizzaschaufel auf dem Kochstein platziert. Die Garzeit beträgt dabei nur einige Minuten.
Denken Sie daran, die Pizza zwischendurch mit Hilfe der Pizzaschaufel zu drehen, um ein gleichmäßiges Backen und Bräu-
nen zu gewährleisten. Hinweis: Eine gute Möglichkeit um zu überprüfen, ob Ihre Pizzakruste vollständig gebacken ist, ist ein
leichtes Anheben der Pizza im Ofen mit der Pizzaschaufel. Wenn sich die Pizza über die Seiten der Schaufel biegt, ist die
Kruste noch nicht vollständig gegart.
Garen bei mittlerer Temperatur (Kochen, Schmoren)
Wenn die Temperatur des Ofens zwischen 230 °C und 280 °C liegt, haben Sie eine gute Temperatur zum Braten von
Fleisch, Gemüse, Fisch und Meeresfrüchten.
Abhängig von dem Gericht sollten Sie es anfänglich möglicherweise abdecken, damit es vollständig gegart werden kann,
bevor Sie die Abdeckung zum Bräunen entfernen. Denken Sie auch daran, die Pfannen und Gefäße zwischendurch zu
drehen und dabei die dem Feuer zugewandte Seite abzuwechseln.
Niedertemperaturgaren (Backen)
Wenn der Ofen zwischen 160 °C und 230 °C heiß ist, haben Sie eine gute Temperatur zum Backen von Brot, Kuchen und
Desserts. Im Allgemeinen ist dies am einfachsten zu bewerkstelligen, nachdem alle Kochvorgänge abgeschlossen sind
und nur noch ein Glutbett und kein offenes Feuer mehr im Außenofen vorhanden ist. Denken Sie daran, dass der Outdoor-
Ofen gut vorgeheizt werden muss, um ausreichend Wärme zum Garen ohne direktes Feuer zu halten. Stellen Sie daher
14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières