Wahl der
Blitzbetriebsart
Drücken Sie die Taste
die gewünschte Blitzbetriebsart
angezeigt wird.
•Einzelheiten finden Sie auf den für die einzelnen
Betriebsarten angegebenen Seiten.
Blitzautomatik (-S. 57)
AUTOJ
→
↓
#
Blitzabschaltung (-S. 58)
↓
Blitz bei jeder
J
(-S. 58)
Aufnahme
↓
Blitzautomatik mit
†
Langzeitsynchronisation
•
Mit Abschaltung der Kamera erfolgt
automatische Rückstellung auf Blitzautomatik.
Blitzautomatik
Bei schwachem oder Gegenlicht zündet der Blitz automatisch.
J
, bis
1
Öffnen Sie den
Schutzschieber, um die
Kamera einzuschalten.
•Bei eingeschalteter Kamera erscheint
"
" in der LCD. Die Kamera ist
AUTOJ
auf Blitzautomatik geschaltet.
•Die Kamera erkennt schwaches bzw.
Gegenlicht und zündet den Blitz dann
automatisch.
(-S. 59)
•Erscheint "
Blitz nicht. In diesem Fall leuchtet keine
orange LED auf.
#
" in der LCD, zündet der
2
Vergewissern Sie sich, daß die orange und
die grüne LED leuchten, und lösen Sie aus.
•
Vergewissern Sie sich vor einer Blitzaufnahme,
daß sich das Hauptobjekt innerhalb der
Blitzreichweite befindet. Für ISO 200/24° gelten
die folgenden Werte:
(24 mm): ca. 0,4 bis 5 m
(48 mm): ca. 0,4 bis 2,8 m.
•
Eine blinkende orange LED bedeutet, daß der Blitz
aufgeladen wird; gleichzeitig ist der Auslöser
gesperrt. Tippen Sie den Auslöser nach ca.
6 s erneut an und vergewissern Sie sich davon,
daß die orange LED konstant leuchtet, bevor Sie
endgültig auslösen.
G
57