Sicherheitshinweise
21
Reparaturen nur vom Elektrofachmann
- Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem Ori-
ginalersatzteile verwendet werden; andernfalls können Unfälle für den Betreiber
entstehen.
22 Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtung an
- Wenn Vorrichtungen zum Anschluss von Staubabsaug-Einrichtungen vorhanden
sind, überzeugen Sie sich, dass diese angeschlossen und richtig benutzt werden.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betriebes ein elektromagne-
tisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive me-
dizinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten
ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das
Elektrowerkzeug bedient wird.
Spezielle Sicherheitshinweise
• In einem Notfall die Maschine direkt ausschalten und den Netzstecker ziehen.
• Beachten Sie alle diese Hinweise, vor und während Sie mit der Säge arbeiten.
• Verwenden Sie die Säge nicht zum Brennholzsägen.
• Die Maschine ist mit einem Sicherheitsschalter gegen Wiedereinschalten nach Span-
nungsabfall ausgerüstet.
• Ist ein Verlängerungskabel erforderlich, so vergewissern Sie sich, dass dessen Quer-
schnitt für die Stromaufnahme der Säge ausreichend ist. (Mindestquerschnitt 1 mm²)
• Kabeltrommel nur im abgerollten Zustand verwenden.
• An der Maschine tätige Personen dürfen nicht abgelenkt werden.
• Die Sägeblätter dürfen in keinem Fall nach dem Ausschalten des Antriebs durch seitli-
ches Gegendrücken gebremst werden.
• Bauen Sie nur gut geschärfte, rissfreie und nicht verformte Sägeblätter ein.
• Fehlerhafte Sägeblätter müssen sofort ausgetauscht werden.
• Benützen Sie keine Sägeblätter, die den in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen
Kenndaten nicht entsprechen.
• Es ist sicherzustellen, dass alle Einrichtungen, die das Sägeblatt verdecken, einwand-
frei arbeiten.
• Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen nicht demontiert oder unbrauchbar
gemacht werden.
• Beschädigte oder fehlerhafte Schutzeinrichtungen sind unverzüglich auszutauschen.
• Schneiden Sie keine Werkstücke, die zu klein sind, um sie sicher in der Hand zu halten.
• Die Maschine nicht soweit belasten, dass sie zum Stillstand kommt.
• Drücken Sie das Werkstück immer fest gegen die Arbeitsplatte.
• Entfernen Sie nie lose Splitter, Späne oder eingeklemmte Holzteile bei laufendem Sä-
geblatt.
14
service.at@scheppach.com
SD1600V
KUNDENDIENST
00800 4003 4003