Vorgehen Bei Störungen; Wartung Und Instandsetzung; Kennlinie; Kennlinien - DOLD SAFEMASTER BG 5925 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vorgehen bei Störungen
Fehler
LED "Netz" leuchtet nicht
LED "K1" leuchtet,
aber "K2" nicht
LED "K2" leuchtet,
aber "K1" nicht
Gerät kann nicht gestartet
werden

Wartung und Instandsetzung

- Das Gerät enthält keine Teile, die einer Wartung bedürfen.
- Bei vorliegenden Fehlern das Gerät nicht öffnen, sondern an den
Hersteller zur Reparatur schicken.

Kennlinie

250
200
150
100
50
0
0,1
0,3 0,5
1
Schaltstrom A
Sicheres Abschalten, kein stehender Lichtbogen,
max. 1 Schaltspiel / s
Lichtbogengrenzkurve
mögliche Ursache
- Versorgungsspannung nicht
angeschlossen
- Querschluss zwischen S11 und S21
- Sicherheitsrelais K1 ist verschweißt
(Gerät austauschen)
- Es hat eine 1-kanalige Abschaltung
an S12 stattgefunden (Kanal an
S22 abschalten)
- Sicherheitsrelais K2 ist verschweißt
(Gerät austauschen)
- Es hat eine 1-kanalige Abschaltung
an S22 stattgefunden (Kanal an
S12 abschalten)
Handstart-Modus:
- Leitungsschluss am Ein-Taster
(Versorgungsspannung trennen und
Fehler beheben)
Auto-Start-Modus:
- S33-S34 nicht gebrückt
- Ein Sicherheitsrelais ist verschweißt
(Gerät austauschen)
- Schalter S1 hat falsche Stellung
3
5
10

Kennlinien

S
2
2
( A )
I
75
60
45
30
15
0
10
20
Gerät nicht angereiht, mit Luftumwälzung.
Max. Strom bei 55°C über
3 Kontaktreihen = 4A
Gerät angereiht, mit Fremderwärmung
durch Geräte gleicher Last.
Max. Strom bei 55°C über
3 Kontaktreihen = 1A
S I = I + I + I
2
2
2
2
1
2
3
I , I , I
- Strom in den Kontaktpfaden
1
2
3
Summenstromgrenzkurve
Elektrische Lebensdauer DC13 24V DC / t ein 0,4s; t aus 9,6s
2 Kontakte in Reihe
0,9
0,8
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
0
1
2
3
4
Schaltstrom I [A]
Kontaktlebensdauer
8
2
48A
°
T ( C)
30
40
50
60
M8812_a
2 2
2
3x4 A = 48A
2 2
2
3x1 A = 3A
5
6
7
8
BG 5925 / 13.12.18 de / 048A

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières