Wartung; Hilfe Im Problemfall - DURAVIT Combi-System L Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Combi-System L:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 40

8. Wartung

Fehlerstrom-Schutzschalter
Prüfen Sie den Bauseitigen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) regelmäßig, wie in des-
sen Bedienungsanleitung beschrieben.

9. Hilfe im Problemfall

VORSICHT
Die Whirlwanne darf nur durch ausgebildete Sanitärinstallateure bzw. Elektroinstalla-
teure repariert werden.
Problem
Schaumbildung
Whirlsystem startet nicht?
Bedienfeld reagiert nicht?
Nachdem das Wasser ab-
gelassen wurde starten die
Airdüsen automatisch und
die Taste „Airdüsen" blinkt.
Motorisches Geräusch beim
Befüllen/ nach Entleeren
der Wanne.
Mögliche Ursache
Seife oder Shampoo im Bade-
wasser.
Zu geringer Wasserstand.
Hauptschalter ausgeschaltet.
Hauptsicherung ausgeschaltet.
Fehlerstromschalter (RCD)
oder Sicherungsautomat hat
ausgelöst.
Systemfehler
Das Gebläse der Bodendü-
sen startet automatisch eine
2-minütige Nachtrocknung,
um die Leitungen von Wasser-
resten zu befreien.
Restwasserleitungen und
Stellantriebe werden geöffnet/
geschlossen.
Problembehandlung
>
Whirlsystem ausschalten.
>
Wanne mit frischem Wasser
füllen.
>
Wasser nachfüllen, bis 5 cm
über der höchsten Düse.
>
Hauptschalter anschalten.
>
Hauptsicherung einschalten.
>
Wanne vom Stromnetz
nehmen.
>
Kundendienst rufen.
>
Wanne vom Stromnetz
nehmen.
>
Wanne wieder in Betrieb
nehmen.
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières