Math; Verwaltung Des Modus "Math; Menu; Verwaltung Des Modus "Menu - Chauvin Arnoux Metrix MTX 3250 Notice De Fonctionnement

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
Beschreibung der Funktionsweise (Fortsetzung)

MATH

Verwaltung des Modus
"MATH"
Func V, A, Ω Ω , Hz
rAnGE
PArAM A
PArAM b
COEFF n, µ, m, K, M, G
Unit A - Z, Ω Ω und Hz

MENU

Verwaltung des Modus
FILt On
"MENU"
bEEP On, bEEP OFF
SLEEP On, SLEEP OFF
Cont
bAud
SEtUP bASIC,
SEtUP uSEr
rEJEC
Pt 100, Pt 1000
FILt On, FILt OFF
IMP 10M Ω Ω , IMP 1G Ω Ω
72
Im Modus "MATH" kann der Benutzer eine beliebige physikalische Größe
messen:
Volt
(zum Beispiel 0 - 10 V Process)
Ampere
(zum Beispiel Zweidrahtverbindung 4 - 20 mA)
Frequenz
(zum Beispiel Messung der Durchflussmengen,
Umdrehungsgeschwindigkeit)
Ohm
(zum Beispiel Positionsmessung eines Widerstandes,)
Der Benutzer kann diese Größe umwandeln und ihr die entsprechende Einheit
zuordnen, damit auf dem Gerät das direkte Ablesen der Originalgröße möglich
wird.
Dieser Modus kann durch längeres Drücken der Taste "MATH" aktiviert und
auch wieder verlassen werden.
Die Programmierung in 6 Phasen wird durch sukzessives Drücken der Taste "
MATH " durchgeführt. Einstellung und Bestätigung erfolgen dann mit Hilfe des
Codeselektors:
Definition der gemessenen Größe
Auswahl des Messbereichs
Definition des Koeffizienten A der Funktion y = Ax + b
Definition des Koeffizienten B der Funktion y = Ax + b (SI-Einheit)
Wahl des Präfix der physikalischen Einheit, die angezeigt werden soll.
Wahl der physikalischen Einheit, die angezeigt werden soll.
Im Modus " MENU " kann der Benutzer seine eigenen Einstellungen im Hinblick
auf gewisse Betriebsoptionen des Gerätes definieren und Datum und Uhrzeit
des internen Taktgebers aktualisieren.
Diese Programmierung wird durch sukzessives Drücken der Taste
"MENU" durchgeführt. Anschließend erfolgen Einstellung und Bestätigung mit
Hilfe des Codeselektors:
Bestätigung ja/nein der Ausgabe eines akustischen Signals beim Drücken
einer Taste oder im Falle einer Warnmitteilung in Bezug auf die
Funktionsweise des Gerätes.
Bestätigung der Selbstabschaltung
Stufenweise Einstellung des Kontrastes der LCD-Anzeige (0, 33, 67, 100 %)
Parametrierung der Übertragungsgeschwindigkeit:
9600/19200/38400/57600. Die anderen Charakteristika der Übertragung
können nicht eingestellt werden (8 Datenbits, 1 Stoppbit, keine Parität)
Beim Einschalten des Gerätes kann mit "bASIC" die Grundkonfiguration des
Gerätes wieder gefunden werden. "uSEr" hingegen zeigt für jeden Modus
des Gerätes die letzte vom Benutzer eingestellte "fortgeschrittene"
Konfiguration. Dies ermöglicht insbesondere, sich auf eine Multi-User
Benutzung des Gerätes einzustellen. (Wählen Sie die Option "bASIC").
50 Hz oder 60 Hz: Wahl des Frequenzbereichs des verwendeten Netzes für
eine optimale Unterdrückung von Störfrequenzen
Parametrierung des Platinfühlers, 100 Ω oder 1000 Ω bei 0°C, der bei der
Temperaturmessung benutzt wird.
Wählen Sie "", um eine Messung des Durchschnittswertes der
Wechselstromsignale im Modus VDC durchzuführen.
Damit kann die gewünschte Eingangsimpedanz im Bereich 500 mV
ausgewählt werden.
Beschreibung der Funktionsweise
50.000 Punkte Tisch-Multimeter

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières