4. Störungen
�R��B�EM
Der Kaffee schmeckt nicht gut – Versuchen Sie es noch einmal mit einer anderen Kaffeemenge oder mit einer anderen
Der Kaffee hat wenig / kein
Schäumchen
Der Kaffee ist nicht warm
genug
Die Tassen sind nicht gleich
gefüllt
Es gelingt nicht Milchschaum
zuzubereiten
Der Kaffee tropft aus dem
Siebträger
Aus der Maschine tritt Wasser
aus
Der Kaffee fliesst sehr lang-
sam oder gar nicht aus dem
Siebhalter
Es hat Kaffeepulver in der
Tasse
Die Pumpe macht zuviel Lärm – Kaffeeausgabe sofort abstellen (linker Drehschalter kurz nach
Die Maschine funktioniert
einfach nicht
4. Aufbewahrung/Transport
Turmix-TX 560-05.indd 14
MÖG�ICHE URSACHEN / �ÖSUNGSV��RSCH�ÄGE
Kaffeesorte.
– Der Kaffee ist nicht frisch.
– Versuchen Sie eine feinere Mahlung oder fertigen gemahlenen Kaffee.
– Benutzen Sie mehr Kaffee.
– Erwärmen Sie vorher die Tassen (z.B. auf der Tassenablage).
– Lassen Sie den Siebhalter einige Minuten eingesetzt vorwärmen.
– Der Kaffee war nicht gleichmässig im Sieb verteilt. Kaffee nicht zu fest andrücken!
– Reinigen Sie den Siebträger.
– Die Heisswasser-/Dampfdüse ist verstopft. Heisswasser-/Dampfdüse reinigen,
– Verwenden Sie einen grösseren, ziemlich schmalen Becher, am besten aus Edelstahl.
– Benutzen Sie immer kalte Milch
– Füllen Sie weniger Kaffee in den Siebträger.
– Der Portionenbeutel ("Pad") ist nicht korrekt positioniert.
– Reinigen Sie den Wasserausgang.
– Wasserauffangbehälter regelmässig entleeren.
– Sie haben zu viel Kaffeepulver in das Kaffeesieb gefüllt.
– Verwenden Sie eine gröbere Mahlung.
– Entkalken Sie die Maschine.
– Das Filtersieb ist blockiert. Sieb reinigen.
– Reinigen Sie den Wasserausgang des Brühkopfes.
– Sieb reinigen.
Wassertank ist nicht korrekt eingesetzt oder leer. Wassertank korrekt einsetzen oder
herausnehmen und mit Wasser füllen.
– Netzkabel und Stecker prüfen.
– Der Wassertank war vielleicht leer, deshalb hat sich das Sicherheitsventil aktiviert.
– Maschine ausschalten und ca. 30 Min. warten. Dann die Maschine wieder einschalten.
Bei Nichtbenutzung oder Zustellung in das Service Center muss das Wasser
entleert werden. Wassertank entfernen, Kaffeemengenschalter nach rechts
drehen, Dampfventil öffnen, Kaffeebezug starten und warten, bis nur noch
Luft austritt. Kaffeebezugsschalter erneut betätigen und Ventil schliessen.
Ein-/Aus-Schalter ausschalten und Netzstecker ziehen.
14 14
drehen). Der
18.10.2006 15:41:49 Uhr