Masquer les pouces Voir aussi pour DTD154:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Auf dem Tastenfeld ange-
zeigte Schlagkraftstufe
Stark
T
S
H
Mittel
T
S
H
Schwach
T
S
H
T-Modus
T
S
H
HINWEIS: Wenn alle Lampen auf dem Tastenfeld erlöschen, wird das Werkzeug ausgeschaltet, um den Akku zu
schonen. Die Schlagkraftstufe kann überprüft werden, indem der Ein-Aus-Schalter leicht betätigt wird, ohne dass
das Werkzeug anläuft.
HINWEIS: Während der Betätigung des Ein-Aus-Schalters kann die Schlagkraftstufe nicht geändert werden.

MONTAGE

VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
Montage und Demontage von
Schraubendrehereinsatz/
Steckschlüsseleinsatz
► Abb.9
Verwenden Sie nur Schraubendrehereinsätze/
Steckschlüsseleinsätze, deren Einschubteil die
in der Abbildung gezeigte Form hat. Verwenden
Sie keinen anderen Schraubendrehereinsatz/
Steckschlüsseleinsatz.
Für Werkzeug mit flacher
Schraubendrehereinsatzaufnahme
A=12 mm
B=9 mm
Maximale Schlagzahl
-1
3.800 min
-1
2.600 min
-1
1.100 min
-1
2.600 min
Nur diese
Schraubendrehereinsatztypen
verwenden. Wenden Sie
Verfahren 1 an. (Hinweis)
Einsatzhalter wird nicht
benötigt.
Zweck
Anziehen, wenn Kraft und
Schnelligkeit erwünscht sind.
Anziehen, wenn saubere
Ausführung erforderlich ist.
Anziehen mit weniger Kraft, um
Gewindebruch der Schraube zu
vermeiden.
Anziehen mit Priorität auf
Schnelligkeit und gute
Ausführung.
Für Werkzeug mit tiefer
Schraubendrehereinsatzaufnahme
A=17 mm
B=14 mm
A=12 mm
B=9 mm
Verfahren 1
Für Werkzeug ohne Schnellaufnahme
► Abb.10: 1. Schraubendrehereinsatz
2. Werkzeugaufnahme
Ziehen Sie die Werkzeugaufnahme zum Anbringen des
Schraubendrehereinsatzes in Pfeilrichtung, und führen
Sie den Schraubendrehereinsatz bis zum Anschlag in
die Werkzeugaufnahme ein.
Lassen Sie dann die Werkzeugaufnahme los, um den
Schraubendrehereinsatz zu sichern.
Für Werkzeug mit Schnellaufnahme
Führen Sie den Schraubendrehereinsatz zum
Montieren bis zum Anschlag in die Werkzeugaufnahme
ein.
Verfahren 2
Führen Sie den Einsatzhalter zusätzlich zum obigen
Verfahren 1 mit dem spitzen Ende nach innen in die
Werkzeugaufnahme ein.
► Abb.11: 1. Schraubendrehereinsatz
2. Einsatzhalter 3. Werkzeugaufnahme
21 DEUTSCH
Anwendungsbeispiel
Anziehen in Unterwerkmaterial,
Anziehen von langen
Schrauben, Anziehen von
Schrauben.
Anziehen in Fertigplatten,
Gipskartonplatten.
Anziehen von Flügelschrauben,
Anziehen von kleinen
Schrauben, wie z. B. M6.
Anziehen von Bohrschrauben.
Zur Montage dieser
Schraubendrehereinsatztypen
wenden Sie Verfahren 1 an.
Zur Montage dieser
Schraubendrehereinsatztypen
wenden Sie Verfahren 2 an.
(Hinweis) Für die Montage
des Einsatzes wird ein
Einsatzhalter benötigt.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières