Schnitthöhenverstellung:
Schnittbreite:
Schalldruckpegel L
:
pA
Schallleistungspegel L
:
WA
Gewicht:
Lärm- und Vibrationswerte wurden entsprechend
den in der Konformitätserklärung genannten
Normen und Bestimmungen ermittelt.
Technische und optische Veränderungen
können im Zuge der Weiterentwicklung ohne
Ankündigung vorgenommen werden. Alle Maße,
Hinweise und Angaben dieser Betriebsanleitung
sind deshalb ohne Gewähr. Rechtsansprüche, die
aufgrund der Betriebsanleitung gestellt werden,
können daher nicht geltend gemacht werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann zum Vergleich eines Gerätes
mit einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung
der Aussetzung verwendet werden.
Warnung: Der Schwingungsemissionswert kann
sich während der tatsächlichen Benutzung des
Gerätes von dem Angabewert unterscheiden,
abhängig von der Art und Weise, in der das Gerät
verwendet wird.
Es besteht die Notwendigkeit,
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners festzulegen, die
auf einer Abschätzung der Aussetzung während
der tatsächlichen Benutzungsbedingungen
beruhen (hierbei sind alle Anteile des
Betriebszyklus zu berücksichtigen, beispielsweise
Zeiten, in denen das Gerät abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber
ohne Belastung läuft).
12
zentral (25-75 mm)
530 mm
83.2dB(A) (K=3dB(A)
96 dB(A) (K=1,83 dB(A)
38,5 kg
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Zusammenbau der Komponenten.
Bei der Lieferung sind einige Teile demontiert.
Der Zusammenbau ist einfach, wenn die
folgenden Hinweise beachtet werden
Achtung! Beim Zusammenbau und für
Wartungsarbeiten benötigen Sie folgendes
zusätzliches Werkzeug, das nicht im Lieferumfang
enthalten ist:
• einen Gabelschlüssel Schlüsselweite 10
• einen Ringschlüssel Schlüsselweite 12
• einen Gabelschlüssel Schlüsselweite 13
• eine Ölauffangwanne flach (für Ölwechsel)
• einen Messbecher 1 Liter (Öl / Benzinfest)
• einen Benzinkanister ( 5 Liter sind ausreichend
für ca. 6 Betriebsstunden)
• einen Trichter (passend zum
Benzineinfüllstutzen des Tanks)
• Haushaltswischtücher (zum Abwischen von Öl /
Benzinresten; Entsorgung an der Tankstelle)
• eine Benzin Absaugpumpe (Plastikausführung,
in Baumärkten erhältlich)
• eine Ölkanne mit Handpumpe (in Baumärkten
erhältlich)
• 1 l Motoröl 15W-40
Zusammenbau des Mähers
1. Nehmen Sie den Rasenmäher und die
Anbauteile aus der Verpackung und überprüfen
Sie, ob alle Teile vorhanden sind (Abb. 2-3).
2. Befestigen Sie den unteren Schubbügel (Abb.
1/Pos. 15) mit den Schrauben (Abb. 3/Pos. 16, 29)
und den Muttern (Abb. 3/Pos. 17, 28) an dem
Mähergehäuse. Nun den oberen Schubbügel
(Abb. 1/Pos. 11) mit den Schrauben (Abb. 3/Pos.
18) und den Flügelschrauben (Abb. 3/Pos. 19) an
dem unteren Schubbügel befestigen. Vergessen
Sie dabei nicht die Startseilzugführung (Abb.5/