•Zum erneuten Spannen des Sägebands das Einstellrad (B, Abb. 1) im Uhrzeigersinn drehen.
• Beide Gehäusetüren (A und K) der Säge wieder schließen (Abb. 1).
• Anschließend:- ggf. Sägeband ausrichten
- Sägebandführungen einstellen
- Säge mindestens eine Minute lang probelaufen lassen
- Säge ausschalten, Netzstecker ziehen und Einstellungen erneut kontrollieren.
B. AUSRICHTEN DER OBEREN SÄGEBANDFÜHRUNG
Die obere Bandführung besteht aus:
- einer Stützrolle (stützt das Sägeband von hinten),
- zwei kleineren Führungsrollen (führen das Sägeband seitlich).
Diese müssen nach jedem Sägebandwechsel und jeder Sägebandverstellung neu ausgerichtet werden:
Hinweis: Die Führungsrollen regelmäßig auf Verschleiß kontrollieren und bei Bedarf beide Rollen gleichzeitig ersetzen.
1. Sofern notwendig das Sägeband korrekt ausrichten und spannen.
2. Zum Lösen der hinteren Stützrolle (B) die Schraube (A, Abb. 17) lockern und die Stützrolle ausrichten.
3. Anschließend die Schraube (A) der oberen Sägebandführung wieder anziehen.
4. Die Schrauben (F, Abb. 18) lösen.
5. Die seitlichen Führungsrollen (H) mittels Verstellen der Halterung (G) ca. 1 mm vom Zahngrund entfernt positionieren.
6. Die Schrauben (F) wieder festziehen.
7. Die Schrauben (I, Abb. 11) lösen.
8. Die Aufnahmestifte (J, Abb. 11) der Führungsrollen (H, Abb. 18) gegeneinander ausrichten (auf dem Sägeband), so dass sie das Sägeband
leicht berühren.
9. Obere Bandsägenrolle einige Male per Hand im Uhrzeigersinn drehen, damit sich die Führungsrollen (H) in die richtige Position setzen –
beide Führungsrollen sollen leicht am Sägeband anliegen.
10. Die Schrauben (I, Abb. 11) fest anziehen. Dabei die Aufnahmestifte (J) gut festhalten.
11. Die hintere Stützrolle (B, Abb. 17) derart positionieren, dass sie das Sägeband leicht berührt.
12. Sicherungsschraube (A, Abb. 17) fest anziehen.
C. AUSRICHTEN DER UNTEREN SÄGEBANDFÜHRUNG
Die untere Bandführung besteht aus:
- einer Stützrolle (A, Abb. 19) die das Sägeband von hinten stützt,
- zwei Führungsrollen (E, Abb. 12), die das Sägeband seitlich führen.
Diese müssen nach jedem Sägebandwechsel und jeder Sägebandverstellung neu ausgerichtet werden:
1. Die Schraube (B, Abb. 19) lösen, so dass die hintere Stützrolle des Sägebands leicht nach vorn oder nach hinten bewegt werden kann.
Diese Rolle muss so positioniert werden, dass sie die Rückseite des Sägebands leicht berührt.
2. Die seitlichen Führungsrollen (E, Abb. 12) ca. 1 mm hinter den Zahngrund positionieren.
3. Schraube (B) wieder anziehen (Abb. 19).
4. Die Schrauben (F) der seitlichen Führungsrollen mit einem Inbusschlüssel lösen (Abb.12).
5. Die Führungsrollen von beiden Seiten an das Sägeband anlegen, so dass sie es leicht berühren.
6. Die Bandsägenrolle einige Male per Hand im Uhrzeigersinn drehen, damit sich die Führungsrollen in die richtige Position setzen
- beide Führungsrollen sollten leicht am Sägeband anliegen.
7. Die Schrauben (F, Abb. 12) der Führungsrollen wieder fest anziehen.
D. WECHSEL DER KUNSTSTOFFAUFLAGEN DER BANDSÄGENROLLEN
Die Auflagen regelmäßig auf Verschleiß kontrollieren. Auflagen nur paarweise ersetzen:
1. Sägeband abnehmen (siehe oben).
2. Mit einem kleinen Schraubendreher unter die Kunststoffauflagen fassen und diese abziehen.
3. Neue Kunststoffauflagen aufziehen und Sägeband wieder aufsetzen.
E. WECHSELN DER TISCHEINLAGE
Die Tischeinlage muss gewechselt werden, wenn der Sägespalt beschädigt ist.
1. Tischeinlage (80) vom Sägetisch entfernen (von unten herausdrücken).
2. Neue Tischeinlage einsetzen.
F. REINIGUNG DER MASCHINE
1. Untere Gehäusetür (K) der Säge öffnen (Abb. 1).
2. Sägespäne und -staub an folgenden Stellen der Maschine mit einem Staubsauger oder einem großen Pinsel
- im Inneren des Gehäuses
- in den Sägebandführungen
- auf den Bedienelementen
3. Tür (K, Abb. 1) schließen.
G. AUFBEWAHREN DER SÄGE
Beim Aufbewahren des Geräts folgende Kriterien beachten:
- Das Gerät vor einer Inbetriebsetzung durch unbefugte Personen schützen.
- Sicherstellen, dass sich auch an der stillgesetzten Maschine niemand verletzen kann.
Die Maschine nicht ohne entsprechenden Schutz im Freien oder in feuchten Räumen aufbewahren.
GEFAHR !
36
entfernen: