Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Zur Verwendung
Gefahr!
DARF NICHT FÜR DIE BEHEIZUNG VON
BEWOHNBAREN RÄUMEN IN WOHNGEBÄUDEN
BENUTZT WERDEN; FÜR DIE VERWENDUNG IN
ÖFFENTLICHEN GEBÄUDEN SIND DIE NATIONALEN
BESTIMMUNGEN ZU BEACHTEN.
Das Gasheizgebläse darf nicht verwendet werden:
•
Für die Beheizung von geschlossenen oder
bewohnten Räumen (Wohngebäuden) oder den
Betrieb in solchen Räumen.;
•
In der Nähe von brennbaren Materialien (z.B. Papier,
Baustoffe));
•
An Orten, in denen luftflüchtige Materialien gelagert
oder vorhanden sind ( z.B. Benzin, Lösungsmittel,
Chemikalien) oder in denen eine explosionsfähige
Atmosphäre entstehen kann;
•
Nach eigenmächtiger baulicher Veränderung des
Gasheizers;
•
Bei falschem, unzulässigem Anschluss an die
Gasquelle
•
An Orten, die nicht ausreichend belüftet sind.
•
Als Heizquelle bei Veranstaltungen und
Familienfesten.
Aufbauanweisungen und Inbetriebnahme (Abb. B-K)
Betreiben Sie das Gerät auf einem ebenen, stabilen
und feuerfestem Untergrund. Niemals in der Nähe von
offenen Flammen bzw. Funkenflug oder jeglichen
leicht entzündlichen und brennbaren Stoffen!
1. Das Gerät darf grundsätzlich nur mit Propan- oder
Butangas betrieben werden.
2. Schließen Sie das Gasheizgebläse wie in (Abb. B-F)
beschrieben an.
3. Prüfen Sie alle Anschlüsse mit Seifenlauge oder
Lecksuchspray auf eventuellen Gasaustritt. (Abb. F+G)
4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose (Abb. G)
5. Stellung auf „I": Das Gasheizgebläse läuft nur mit
Ventilatorfunktion und zirkuliert die Raumluft. (Abb. I)
6. Stellung auf „II": Das Gasheizgebläse heizt nun
zusätzlich (Abb. J). Das Gerät startet allerdings nur
wenn die Soll-Temperatur (Abb. K/12) höher eingestellt
ist als die Ist-Temperatur (Abb. K/11)(Raumtemperatur).
7. Die elektronische Regelung: Abb. K/11 zeigt Ihnen die
Raumtemperatur an. Mit (Abb. K/8) können Sie die
gewünschte Temperatur anhand des Thermostates
regeln/einstellen siehe Anzeige (Abb. K/12). (Das
Gasheizgebläse schaltet automatisch ein und bei
Erreichen der gewünschten Temperatur wieder ab).
Anwendungsbeispiel:
„II"(Abb. J)
15° Ist-Temperatur (Abb. K/11)
20° Soll-Temperatur (Abb. K/12).
Das Gasheizgebläse heizt nun den „Raum" auf 20° hoch
und schaltet dann automatisch wieder ab. Bleibt das
Gerät in Betriebsbereiterstellung schaltet das
Gasheizgebläse bei Unterschreitung der Soll-
Temperatur wieder automatisch ein.
8. Wenn Sie den Regler (Abb. K/8) unter den Wert der
tatsächlichen Raumtemperatur, die auf der
Digitalanzeige (K11) angezeigt wird regeln schaltet das
Gerät ebenfalls ab.
Anwendungsbeispiel:
18° Ist-Temperatur (Abb. K/11)
Temperatur (Abb. K/12).
schaltet nun ab. Bleibt das Gerät in Betriebsbereiter-
stellung, würde das Gerät bei einer Unterschreitung von
15° automatisch einschalten.
Im Falle einer Störung oder wenn die Gasflasche leer ist
leuchtet die Störungslampe (K/4) auf.
Drücken Sie den Resetknopf (Abb. K/6) und schalten den
Ein-/Ausschalter auf „0", tauschen Sie gegebenenfalls die
Gasflasche aus und schließen diese wie unter (Abb. B+F)
beschrieben an. Nun können Sie das Gasheizgebläse
wieder wie beschrieben starten.
Ausschalten (Abb. L-M))
Um den Gasheizer auszuschalten drehen Sie immer
zuerst das Gasflaschenventil (Abb. L) zu.
Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter (Abb. M) aus.
Auf Stellung „0".
Ziehen Sie den Netzstecker um das Gerät vom Stromnetz
zu trennen (Abb. M)
Gasflaschenwechsel
•
Immer im Freien und entfernt von jeglicher Flamme
oder Brennquellen bei Abwesenheit weiterer Personen
wie folgt vorgehen!
•
Das Ventil der Gasflasche schließen. (E/1)
•
Den Druckminderer abschrauben (Abb. B-D in
umgekehrter Reihenfolge)..
•
Sicherstellen, dass die Dichtung des Druckminderers
vorhanden ist.
•
Das Gerät an die neue Gasflasche anschließen und so
fortfahren wie in (Abb. B-H) beschrieben.
Transport, Lagerung und Reinigung
Das Gerät kann mittels Tragegriff transportiert werden,
Unbenutzte Geräte sollten in einem trockenen,
verschlossenen Raum aufbewahrt werden.
•
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch und
eine milde Seifenlösung. Vermeiden Sie den direkten
Kontakt von scharfen Reinigungsmitteln mit dem
Gerät. Sie dürfen keine aggressiven, flüchtigen oder
ätzenden Reinigungsmittel verwenden.
•
Lassen Sie den Gasheizer einmal jährlich von einem
qualifizierten zugelassenen Fachmann prüfen.
•
Der Schlauch muss bei Beschädigung in jedem
Fall ausgetauscht werden.
•
Das Gerät ist vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen.
•
Bei längerer Nichtbenutzung das Gerät von der
Gasflasche trennen und mit abgedeckt an einem
trockenem, sicheren Ort unzugänglich für Kinder
aufbewahren.
15° Soll-
Das Gasheizgebläse