Deutsch
SYMBOLE
WARNUNG
Die folgenden Symbole werden für diese Maschine
verwendet. Achten Sie darauf, diese vor der
Verwendung zu verstehen.
WH14DBEL / WH18DBEL
: Akku-Schlagschrauber
Lesen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und
Anweisungen durch.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/
EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
die Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Nennspannung
V
n
Leerlaufdrehzahl
0
Bpm
Schlagzahl
S
Kleine Schraube
Üblicher Bolzen
H
Hochzugfester Bolzen
Sechskant-Antriebsgröße
Anzugdrehmoment (Maximum)
MT
Gewicht
(Gemäß EPTA-Verfahren 01/2003)
kg
Einschalten ON
Ausschalten OFF
Trennen Sie die Batterie ab
Drehung im Uhrzeigersinn
Drehung gegen den Uhrzeigersinn
STANDARDZUBEHÖR
Zusätzlich zum Hauptgerät (1 Gerät) enthält die Packung
das auf Seite 132 aufgelistete Zubehör.
Das
Standardzubehör
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
ANWENDUNG
Ein-
und
Herausschrauben
Holzschrauben, Schneidschrauben usw.
kann
ohne
vorherige
von
Blechschrauben,
TECHNISCHE DATEN
Die technischen Daten dieser Maschine sind in der Tabelle
auf Seite 132 aufgelistet.
HINWEIS
Aufgrund
des
Entwicklungsprogramms von HITACHI sind Änderungen
der hier gemachten technischen Angaben vorbehalten.
LADEN
Vor Gebrauch des Elektrowerkzeugs den Akkumulator wie
folgt laden.
1. Den Netzstecker des Ladegeräts in eine Steckdose
einstecken.
Wenn der Stecker des Ladegeräts in eine Steckdose
eingesteckt wird, blinkt die Anzeigelampe rot (in
1-Sekunden-Intervallen).
VORSICHT
Benutzen Sie das Stromkabel nicht, wenn es beschädigt
ist. Lassen Sie es sofort reparieren.
2. Legen Sie den Akku in das Ladegerät ein.
Schieben Sie den Akku fest in das Ladegerät ein.
3. Laden
Beim Einlegen eines Akkus in das Ladegerät wird der
Ladevorgang begonnen und die Kontrolllampe leuchtet
beständig rot.
Wenn der Akku voll aufgeladen ist, blinkt die
Kontrolllampe rot. (In 1-Sekunden-Intervallen) (Siehe
Tabelle 1)
● Kontrolllampe
Die Anzeigen der Kontrolllampe entsprechend dem
Zustand des Ladegerätes oder des Akkus sind in
Tabelle 1 angegeben.
10
ständigen
Forschungs-
und