Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

1
BETRIEBSHANDBUCH
MAMBOO

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour Nova MAMBOO

  • Page 1 BETRIEBSHANDBUCH MAMBOO...
  • Page 2: Table Des Matières

    Inhaltsverzeichnis Technische Daten: ..............9 Technische Beschreibung des NOVA MAMBOO: ....10 Aufbau der Kappe: ................. 10 Aufhängungssystem des NOVA MAMBOO: .......... 11 Beschleunigungssystem: ............... 12 Gurtzeuge: ..................... 14 Flugpraxis: ................14 Vorflugcheck und Startvorbereitungen: ..........14 Der Start: ....................15 Kurvenflug: ..................... 16 Steilspirale: ....................
  • Page 3 Table of Contents Technical Data: ................. 35 NOVA MAMBOO Technical Description: ........36 Buildup of canopy: ................. 36 Rigging system of the NOVA MAMBOO: ..........36 Speed system: ..................38 The Harness: ..................40 The Flight: ................40 Preflight check and launch preparations: ..........40 Launch: ....................
  • Page 4 Table des Matieres Données Techniques: ..............61 Description technique de la NOVA MAMBOO: ...... 62 Construction de la voûte: ............... 62 Le suspentage de la NOVA MAMBOO: ..........62 Système d’accélérateur: ................ 64 Sellette: ....................64 Pratique de vol: ................ 66 Vérification pré-vol: ................
  • Page 6 Version vom 11.4.2005 Für den Inhalt verantwortlich : Mario Eder, Toni Bender, Hannes Papesh Titelgrafik : Hannes Papesh...
  • Page 7 SCHIRMES UND WÜNSCHEN DIR VIELE STUNDEN GENUSS- VOLLEN FLIEGENS MIT DEM NEUEN NOVA MAMBOO ALS NOVA PILOT HAST DU DIE MÖGLICHKEIT, KRITIK ZU ÜBEN UND ZU ANREGUNGEN BEIZUTRAGEN. DU KANNST UNS ANRUFEN, SCHREIBEN ODER FAXEN. WENN DU FRAGEN HAST, STEHEN WIR DIR GERNE ZUR VERFÜGUNG.
  • Page 8 BITTE DIESE BESCHREIBUNG SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND FOLGENDE HINWEISE BEACHTEN: DIESER GLEITSCHIRM ENTSPRICHT ZUM ZEITPUNKT SEINER AUSLIEFERUNG DEN BESTIMMUNGEN DES DEUTSCHEN HÄNGEGLEITERVERBANDES (DHV) ODER DER AFNOR (SHV UND AEROTEST). JEDE EIGENMÄCHTIGE ÄNDERUNG HAT EIN ERLÖSCHEN DER BETRIEBSERLAUBNIS ZUR FOLGE! DIE BENUTZUNG DIESES GLEITSCHIRMES ERFOLGT AUSSCHLIESSLICH AUF EIGENE GEFAHR! JEDE HAFTUNG VON HERSTELLER UND VERTREIBER IST AUSGESCHLOSSEN!
  • Page 9: Technische Daten

    Technische Daten: Zoomfaktor 0.929 0.973 1.015 1.055 Anzahl der Zellen Spannweite projiziert 9.54 9.95 10.34 Fläche m² 20.69 22.69 24.69 26.68 Streckung - 4.01 4.01 4.01 4.01 Spannweite über alles 11.42 11.96 12.48 12.97 Fläche m² 23.93 26.25 28.56 30.86 Streckung - 5.45 5.45...
  • Page 10: Technische Beschreibung Des Nova Mamboo

    Technische Beschreibung des NOVA MAMBOO: Der NOVA MAMBOO setzt neue Maßstäbe in der verschärften DHV 1-2 Klasse. Er bietet ein sehr hohes Sicherheitspotential und trotzdem eine bisher uner- reichte Leistung in diesem Segment. Ebenso bietet dieser Flügel sehr hohe Agilität und Wendigkeit. Damit werden entspanntes Fliegen, maximaler Flugspaß...
  • Page 11: Aufhängungssystem Des Nova Mamboo

    Aufhängungssystem des NOVA MAMBOO: Die Leinen des NOVA MAMBOO bestehen aus einer dehnungsarmen und hochfesten Kernmantelkonstruktion: der Mantel aus gefärbtem Polyester, der Kern aus weißem Polyäthylen (Dynmeema) oder gelbem Aramid (Technora). Das gesamte Aufhängungssystem wird aus einzelnen Leinenelementen, die an beiden Enden geschlauft und vernäht sind, gebildet.
  • Page 12: Beschleunigungssystem

    16cm und B-Gurte bis zu 13cm und der C-Gurt um 6.5cm verkürzt. Der D-Gurt behält seine ursprüngliche Länge. Beim MAMBOO S bleiben die A- und B-Gurte beim Beschleunigen gleich lang: beide verkürzen sich um 14cm, der C-Gurt wird um 7cm kürzer.
  • Page 13 Bremsleinenrolle rote Manschette Druck- knopf obere Bremsgriff Rolle Brummelhaken Tragegurte Beschleunigungs- system untere Rolle rote Zugrichtung Tragegurte Manschette Hauptkarabiner Gurtzeug Fußpedal...
  • Page 14: Gurtzeuge

    Es ist darauf zu achten, daß das Beschleunigerseil frei läuft. Gurtzeuge: Für den NOVA MAMBOO sind alle Gütesiegelgeprüften Gurtzeuge mit Aufhän- gung etwa in Brusthöhe ca. 37-50cm geeignet. Empfohlen wird eine Aufhängungsbreite zwischen den Karabinern von 45-60cm. Dies hängt immer von der Größe des Piloten und der Gurtzeugtype Das Nova Testpilotenteam fliegt tendenziell mit tiefer und breiter Aufhänge-...
  • Page 15: Der Start

    Vor dem Anlauf sind der ausgelegte Schirm, die Windrichtung und der Luft- raum zu überprüfen! Mit konsequentem Anlauf wird die Fläche des NOVA MAMBOO aufgezogen. Die Kalotte füllt sich schnell und zuverlässig. Sobald der Zug beim Aufziehen nachlässt, ist die Gleitschirmkappe durch dosiertes Bremsen senkrecht über dem Piloten zu halten.
  • Page 16: Kurvenflug

    Werden während des Startvorgangs die Bremsgriffe ausgelassen, muss darauf geachtete werden, daß sie sich nicht um die Bremsrolle wickeln. Kurvenflug: Der neue NOVA MAMBOO ist sehr wendig und reagiert auf Steuerimpulse sehr direkt und verzögerungsfrei. Durch reine Gewichtsverlagerung (der Pilot lehnt sich deutlich im Gurtzeug auf eine Seite) lassen sich flache Kurven mit minimalem Höhenverlust fliegen.
  • Page 17: Aktives Fliegen

    Bremse langsam gelöst, die kurvenäußere Bremse bleibt leicht angebremst. Der NOVA MAMBOO hat keine Tendenz zur stabilen Steilspirale. Sollte er unter ungünstigen Einflüssen weiterdrehen (z.B. unbeabsichtigte Asymmetrie oder zu enge Kreuzverspannung), ist die Steilspirale aktiv auszuleiten, d.h. sofortige Gewichtsverlagerung nach Außen und gleichzeitig die Kurvenaußenseite...
  • Page 18: Die Landung

    SYSTEM SOFORT ZU LÖSEN, DER GLEITSCHIRM ZU STABILISIEREN UND ZU ÖFFNEN! Die Landung: Der NOVA MAMBOO ist einfach zu landen. Im Endanflug gegen den Wind lässt man den Schirm leicht angebremst ausgleiten. In ca. 1m Höhe über Grund wird der Anstellwinkel durch zunehmendes Bremsen erhöht und der Schirm abgefangen.
  • Page 19: Verhalten In Extremen Fluglagen

    Wird durch Gegenlenken ein Wegdrehen verhindert, so kann gleichzeitig die Kalotte durch Pumpen der eingeklappten Seite geöffnet werden. Wird nicht gegengesteuert, so öffnet der NOVA MAMBOO Einklapper meist selbständig innerhalb einer halben Umdrehung. Sollte die Kalotte nicht von selbst öffnen, geht der Schirm ohne Zutun des Piloten in eine Steilspirale über.
  • Page 20: Frontstall

    Schirm wird stetig langsamer, bis die Strömung komplett abreißt. Die Kappe kippt plötzlich nach hinten. Trotz dieser unangenehmen Schirmreaktion sind beide Bremsleinen konsequent unten zu halten, bis sich der Schirm stabilisiert. Der NOVA MAMBOO fliegt im Fullstall rückwärts und bildet eine Rosette nach vorne.
  • Page 21: Trudeln

    (Schaltzeit >= 1sec). Der Schirm öffnet sich und pendelt nach vorne, um Fahrt aufzunehmen. Durch symmetrisches Anbremsen wird ein zu starkes Vorschie- ßen verhindert. Bremst der Pilot nicht an, schießt der NOVA MAMBOO sehr weit nach vor. Ein großflächiges Einklappen ist möglich.
  • Page 22: Abstiegshilfen

    FULLSTALL, TRUDELN UND WINGOVER (ÜBER 90°) SIND VERBOTENE KUNSTFLUGFIGUREN UND DÜRFEN IM NORMALEN FLUGBETRIEB NICHT DURCHGEFÜHRT WERDEN. FALSCHES AUSLEITEN ODER ÜBER- REAKTIONEN DES PILOTEN KÖNNEN UNABHÄNGIG VOM SCHIRMTYP SEHR GEFÄHRLICHE FOLGEN HABEN. Abstiegshilfen: Steilspirale: In der Steilspirale wird am schnellsten Höhe abgebaut. Hohe Sinkwerte führen durch die dabei auftretende Zentrifugalkraft zu einer starken Körperbelastung des Piloten und sind von ungeübten Piloten nicht lange durchzuhalten.
  • Page 23 Bereich mit „angelegten Ohren“ zu verlassen und nach Möglichkeit in sinkender Luft Höhe abzubauen. Um den Außenflügel einzuklappen, werden die äußeren A-Leinen gezogen. Dadurch werden die Außenflügel eingeklappt und der NOVA MAMBOO befindet sich in einem stabilen Sinkflug. Der Bremsgriff bleibt zusammen mit dem äußeren A-Gurt in der Hand. Durch Gewichtsverlagerung bleibt der Schirm steuerbar.
  • Page 24: Wartung, Pflege Und Reparaturen

    Wartung, Pflege und Reparaturen: Bei guter Pflege und Wartung wird der NOVA MAMBOO über mehrere Jahre lufttüchtig bleiben. Lagerung: Man lagert den Gleitschirm trocken, lichtgeschützt und nie in der Nähe von Chemikalien! Reinigung: Zur Reinigung verwendet man einen Schwamm und Wasser (keine Lösungs-...
  • Page 25 Hersteller bzw. Importeur angefordert werden. Die Schirmfläche möglichst locker packen, um das Material zu schonen. Der NOVA MAMBOO sollte jährlich zur Überprüfung zum Hersteller bzw. Importeur gebracht werden! Der DHV schreibt einen Wartungsintervall von 2 Jahren vor. Die Wartung ist durch den DHV-Stempel zu bestätigen.
  • Page 26: Einige Abschließende Worte

    Einige abschließende Worte: Der NOVA MAMBOO steht an der Spitze des Entwicklungsstandards von Gleitschirmen. Der NOVA MAMBOO wird über Jahre viel Freude bereiten, wenn er ordnungs- gemäß behandelt wird. Respekt vor den Anforderungen und Gefahren des Fliegens sind Vorausset- zung für erfolgreiche Flüge.
  • Page 28: Übersichtszeichnung

    Übersichtszeichnung Kappe = Kalotte = Fläche Zellöffnungen Anströmkante obere mittlere Leinen- Typen- elemente schild Hinterkante = Auströmkante Stabilisatorleine Bremsleinen Hauptbremsleine Stammleinen Leinenschlösser = Rapidglieder Helm Tragegurte Bremsgriffe Hauptkarabiner Handschuhe Gurtzeug NOVA MAMBOO M...
  • Page 29: Leinenpläne

    Leinenpläne Die hier dargestellten Leinenpläne des NOVA MAMBOO dienen nur zur Veran- schaulichung der Leinenkonfiguration. Pläne für weitere Größen sind über den Importeur oder direkt über NOVA erhältlich. Auch stellt die Nova Homepage auf der Downloads Seite alle Leinenpläne zur...
  • Page 31 MANUAL MAMBOO...
  • Page 33 WELCOME TO THE FAMILY OF NOVA PILOTS! WE CONGRATULATE YOU ON BUYING YOUR NEW NOVA MAMBOO AND WISH YOU MANY ENJOYABLE FLYING HOURS! IF YOU HAVE ANY QUESTIONS, SUGGESTIONS OR CRITICISM REGARDING ANY NOVA PRODUCT PLEASE DO NOT HESITATE TO CONTACT US.
  • Page 34 PLEASE READ THIS MANUAL CAREFULLY AND NOTE THE FOLLOWING DETAILS: THIS PARAGLIDER MEETS AT THE TIME OF DELIVERY THE REQUIREMENTS OF THE DHV GUETESIEGEL (GERMAN HANG / PARAGLIDING ASSOCIATION’S CERTIFICATE OF AIR- WORTHINESS) OR OF THE AFNOR (SHV AND ACPUL). ANY ALTERATIONS TO THE PARAGLIDER WILL RENDER ITS CERTIFICATION INVALID! THE USE OF THIS PARAGLIDER IS SOLELY...
  • Page 35: Technical Data

    Technical Data: Type Zoom factor 0.929 0.973 1.015 1.055 No. of cells Projected wingspan 9.54 9.95 10.34 - surface area m² 20.69 22.69 24.69 26.68 - aspect ratio 4.01 4.01 4.01 4.01 Flat wingspan 11.42 11.96 12.48 12.97 - surface area m²...
  • Page 36: Nova Mamboo Technical Description

    Buildup of canopy: The canopy of the MAMBOO is built by 55 cells over the wingspan. The wingtip is slightly pulled down, building a kind of stabilizer. 2 to 3 suspended ribs are building a suspension group, which are connected by short forks of the top line elements.
  • Page 37 ”o- ring” (normally used as a seal) in the form of a ”figure eight” which prevents any slipping of the lines on the quick link. The NOVA MAMBOO is equipped with 4 risers per side. The A-lines are attached to the A-risers. The B-lines and the stabilizer lines are attached to the B-riser.
  • Page 38: Speed System

    B-risers by up to max. 13cm, the C-risers by 6.5cm, the D-risers retain their original length. On the riser if the MAMBOO S the A- and B-risers are shortened by the same amount: both by up to 14cm. The C-riser is shortened up to 7cm.
  • Page 39 brakeline-pulley red cover press button risers control handle pulley brummelhook speedsystem control handle risers traction bottom red cover pulley main carabiner harness pulley stirrup...
  • Page 40: The Harness

    The distance between left and right main carabiner should be between 45 and 60cm, depending on the size of the pilot and the type of the harness. The NOVA test crew prefers flying with low hang point and wide distance between main carabiners, to get a maximum of feedback from the wing.
  • Page 41: Launch

    Check carefully that they are closing properly. ATTENTION! NEVER FLY WITH AN OPEN MAIN CARABINER! Launch: The NOVA MAMBOO is very easy to launch. When the pilot is ready to take off he / she holds the A-risers and the brake handles in each hand.
  • Page 42: Turns

    A stalling wing tip announces itself by a gentle surge backwards of the wingtip. In this situation you have to loosen brakes immediately. In case it is impossible to control the NOVA MAMBOO with the brake lines the D-risers may be used to steer and land the canopy.
  • Page 43: Spiral Dive

    (SEE ”SPIN” FOR REMEDY) Spiral dive: To enter a spiral dive with a NOVA MAMBOO the pilot must use weight shift while slowly applying more and more brake on one side. During a spiral dive the angle of bank can be controlled by increasing or reduc- ing the amount of inside brake.
  • Page 44: Landing

    DO NOT USE THE SPEEDSYSTEM IN ANY EXTREME MANOEUVRES! Landing: The NOVA MAMBOO is easy to land. The final leg of the landing approach must be into the wind. During this final glide the paraglider should be deceler- ated slowly and at approximately one meter above the ground, according to conditions, the pilot should ”flare”...
  • Page 45: Towing

    The NOVA MAMBOO is not designed to be used for aerobatics. Extreme Flying Manoeuvres: Collapse: A negative angle of attack will cause the NOVA MAMBOO to collapse (e.g. in turbulent air). If one wing tucks, straight flight should be maintained by ”correcting for direc- tion”...
  • Page 46: Front Stall

    These are some of the reasons regular checks should be carried out on your glider. The NOVA MAMBOO generally is self recovering from parachutal stall. If the canopy remains in a parachutal stall, it is sufficient to gently push both A risers forward or to push the accelerator.
  • Page 47: Spin (Or Negative Spin)

    In case the spin is allowed to develop for some time, the NOVA MAMBOO surges far forward on one side and a dynamic asymmetric collapse or a line over can occur.
  • Page 48: Wingover

    In order to collapse the outside wing, pull the outside A-lines . When the pilot holds the outside A-risers on both sides and pulls them down, the NOVA MAMBOO easily tucks the outside wings and enters a stable de- scent mode .
  • Page 49: B-Line Stall

    The pilot keeps the brake handles along with the outside A-risers in his hands. By braking on one side and shifting weight the canopy remains steer able. In order to increase the sink rate as well as the horizontal speed, this manoeu- vre should be done together with use of the speed system.
  • Page 50: Looking After Your Paraglider

    Even when packed in the bag do not leave in the sun. The lines of the NOVA MAMBOO are made of an inner core of Aramid (Technora) or Polyethylene (Dyneema) and an outer sheath of Polyester. Any over stretching of lines apart from the strain imposed during normal flight, should be avoided as over stretching is irreversible.
  • Page 51 Do not always fold the canopy symmetrically to the centre cell as this can cause constant stress on the centre cell (centre cell always to the outside). You should arrange an annual inspection of the NOVA MAMBOO to be carried out by the manufacturer or distributor.
  • Page 52: In Conclusion

    In Conclusion: The NOVA MAMBOO is at the forefront of modern paraglider design. You will enjoy many safe years of flying with your NOVA MAMBOO if you look after it correctly and adopt a mature and responsible approach to the demands and dangers flying can pose.
  • Page 54: Overall Plan

    Overall Plan: canopy leading edge cell openings (intakes) trailing edge glider information middle elements certification sticker brake lines stabilo line main lines main brake line rapid links brake handles risers helmet NOVA MAMBOO M...
  • Page 55: Lineplans

    Lineplans: The here printed line plan shows the line configuration. Plans for the other sizes are available from your dealer or importer. You can also download all lineplans from the NOVA homepage: http://www.nova-wings.com...
  • Page 57 MANUEL MAMBOO...
  • Page 59 BIENVENUE DANS LA FAMILLE DES PILOTES NOVA! NOUS VOUS FELICITONS POUR L'ACHAT DE VOTRE NOUVEAU PARAPENTE ET VOUS SOUHAITONS DE NOMBREUX ET MAGNIFIQUES VOLS AVEC VOTRE NOVA MAMBOO. NOUS SOMMES OUVERTS A VOS CRITIQUES ET TOUTES SUGGESTIONS DE VOTRE PART SONT LES BIENVENUES.
  • Page 60 NOUS VOUS RECOMMANDONS DE LIRE SOIGNEUSEMENT CETTE BROCHURE ET DE RESPECTER LES INDICATIONS SUIVANTES: CE PARAPENTE CORRESPOND AUX NORMES DEFINIES PAR LA FEDERATION DE VOL LIBRE ALLEMANDE (DHV) OU PAR L'AFNOR (FSVL ET AEROTEST) AU MOMENT DE SA LIVRAISON. TOUTE MODIFICATION QUI LUI SERAIT APPORTEE ENTRAINERAIT LA DECHEANCE DE L'AGREMENT.
  • Page 61: Données Techniques

    Données Techniques: Taille Echelle 0.929 0.973 1.015 1.055 Nombre caissons Envergure projetée 9.54 9.95 10.34 Surface - m² 20.69 22.69 24.69 26.68 Allongement - 4.01 4.01 4.01 4.01 Spannweite en 11.42 11.96 12.48 12.97 Surface - m² 23.93 26.25 28.56 30.86 Allongement - 5.45...
  • Page 62: Description Technique De La Nova Mamboo

    Ainsi, elle garantie aux pilotes des vols agréables avec un plaisir de vol maximal et une performance extraordinaire. La forme de base de la NOVA MAMBOO est une mince ellipse avec une flèche légèrement positive. Construction de la voûte: La NOVA MAMBOO comprend sur sa surface 53 caissons.
  • Page 63 Les maillons sont triangulaires, un anneau de caoutchouc évite aux suspentes de glisser. La NOVA MAMBOO est équipée de quatre élévateurs de chaque côté. Les suspentes principales A sont attachées aux deux élévateurs A. Les suspentes B et les suspentes de stabilo sont attachées aux élévateurs B. Les suspentes principales C sont attachées aux élévateurs C.
  • Page 64: Système D'accélérateur

    16cm et les B jusqu’à 13cm et les C 6.5cm. L’élévateur D conserve sa longueur d’origine. La NOVA MAMBOO XS a des élévateurs plus courts (47cm). En accélérant, les élévateurs A peuvent être raccourcis jusqu’à 14cm, les B jusqu’à 14 et les C jusqu’à...
  • Page 65 poulie de frein élévateurs clip drisse commande élévateurs traction maillon principal sellette poulie barre...
  • Page 66: Pratique De Vol

    La longueur d’attache conseillée entre les maillons est de 45 à 60cm en fonction de la taille du pilote et du type de sellette. Les tests ont été effectués par les pilotes de NOVA avec une position d’attache basse et large pour avoir un meilleur rapport avec la voile.
  • Page 67: Vol En Virage

    Vol en virage: La NOVA MAMBOO est très maniable et réagit directement et sans retard aux commandes. Le pilotage à la sellette, qui s’effectue en déplaçant le poids du corps (le pilote se penche nettement d’un côté), permet de virer à plat avec une perte minimale de hauteur.
  • Page 68: 360 Serrés

    La NOVA MAMBOO s’incline nettement et se met en virages serrés et rapides. Si la voile se met devant le pilote, le pilote doit se pencher vers l’intérieur.
  • Page 69: Vol Accéléré

    POUR STABILISER ET ROUVRIR LE PARAPENTE. L’atterrissage: L’atterrissage de la NOVA MAMBOO est simple. A la suite d’une approche en ligne droite face au vent, laisser l’aile descendre en ralentissant progressivement, puis à environ 1m/sol, procéder à l’arrondi final en fonction des conditions.
  • Page 70: Décollage En Remorqué Ou En Treuillé

    Décollage en remorqué ou en treuillé: Aucune particularité n’est à signaler lors d’un décollage en treuillé ou en remorqué avec la NOVA MAMBOO. Il faut veiller à garder un angle de montée raisonnable. Paramoteur / Vol acrobatique: S’enquérir auprès de l’importateur sur l’état actuel des autorisations en ce qui concerne le paramoteur.
  • Page 71: Fermeture Frontale

    Le taux de chute peut être important. Normalement, la NOVA MAMBOO sort d’elle-même de cette configuration dès qu’on lâche les élévateurs A. Pour aider la réouverture, une action modérée sur les freins peut être exercée.
  • Page 72: Décrochage

    être violente et de grande amplitude. Appliquez un freinage toujours symétrique et régulier ! pendant le décrochage la NOVA MAMBOO se met en arrière et forme une rosette vers l’avant.
  • Page 73: Wingover

    Après un départ en vrille volontaire, relever également la commande de frein, contrôler et amortir toute abatée éventuelle. Dans le cadre des vols extrêmes, la NOVA MAMBOO peut s’abattre en attaque oblique pouvant conduire à une fermeture asymétrique. Dans ce cas, un freinage dosé...
  • Page 74: Descentes Aux Oreilles

    Pour fermer les extrémités de la voile, on tire les élévateurs A2 par conséquent la suspente A extérieur. Ainsi, les extrémités de la voile se ferment et la NOVA MAMBOO se trouve en descente stable. Le pilote conserve les commandes de frein dans les mains et le pilotage s’effectue à...
  • Page 75: Entretien, Soin Et Réparations

    Les suspentes de la NOVA MAMBOO sont faites d’un noyau en polyéthylène (Dyneema) ou ARAMID (Technora) et d’une couche supérieure en polyester. Il faut éviter de surcharger les suspentes en dehors du vol, car un allongement serait irréversible.
  • Page 76 Ne pas toujours replier la voile systématiquement au milieu, car à la longue cela peut endommager les cellules centrales. Faire réviser chaque année la NOVA MAMBOO par le fabricant ou l’importateur. L’entretien biannuel est rendu obligatoire par la DHV. Cet entretien est attesté...
  • Page 77: Pour Conclure

    Pour conclure: La NOVA MAMBOO est à la pointe de la technique du parapente. Votre NOVA MAMBOO vous accompagnera en toute sécurité pendant des années si vous la traitez correctement et si vous respectez toujours les exigences et les dangers du vol libre.
  • Page 78: Plan Général

    Plan Général: extrados intrados embouchures canopy suspentes supérieures sticker stabilisateur d‘homologation suspente de stabilo suspente de frein suspentes principales poignée de frein maillon rapide élévateurs casque pilote NOVA MAMBOO M...
  • Page 79: Lineplans

    Lineplans: The here printed line plan shows the line configuration. Plans for the other sizes are available from your dealer or importer. You can also download all lineplans from the NOVA homepage: http://www.nova-wings.com...

Table des Matières