Télécharger Imprimer la page

EINHELL RG-CT 18 Li Mode D'emploi D'origine page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour RG-CT 18 Li:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Anleitung_RG_CT_18_Li_SPK7:_
D
Restrisiken
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Werkzeugs
bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht
ausgeschlossen werden kann. Aus der Art und
Konstruktion des Werkzeugs können die folgenden
potentiellen Gefährdungen abgeleitet werden:
Hineingreifen in das drehende Schneidwerkzeug
(Schnittverletzung)
Wegschleudern von Teilen des Schneidgutes
Schädigung des Gehöres, wenn kein
vorgeschriebener Gehörschutz getragen wird
Einatmen von Schneidgutpartikel
4. Technische Daten
Drehzahl n
0
Schnittkreis
max. Laufzeit
Schalleistungspegel L
WA
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
Wechselakku
Vibration
vorderer Handgriff a
hv
hinterer Handgriff a
hv
Unsicherheit K
Gewicht
Ladegerät
Netzspannung
Ausgang
Nennspannung
Nennstrom
Das Geräusch der Maschine kann 85 dB(A) über-
schreiten. In diesem Fall sind Schallschutzmaßnah-
men für den Bedienenden erforderlich. Das Ge-
räusch wurde nach prEN ISO 10518 gemessen. Der
Wert der am Griff ausgesendeten Schwingungen
wurde nach prEN ISO 10518 ermittelt.
8
02.11.2010
14:49 Uhr
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage der Schutzhaube (Abb. 4-7)
Kantenführung mit den 2 Befestigungsschrauben
(Abb. 2/Pos 13) an der Schutzhaube montieren
(Abb. 4-5).
Schutzhaube auf den Trimmer aufstecken (Abb.
6) und mit Hilfe der 4 Befestigungsschrauben
(Abb. 2/Pos 12) fest mit dem Trimmer
verschrauben. (Abb. 7)
5.2 Montage des Zusatzhandgriffes (Abb. 9-10)
Befestigungsschraube aus Handgriff
herausschrauben, dann den Handgriff auf den
Gerätegriff aufstecken (Abb. 9) und mit der
Befestigungsschraube fest montieren (Abb. 10)
8.500 min
-1
5.3 Montage des Messers (Abb. 11-12)
Ø 24 cm
Das Messer (Abb. 11/Pos. 14) mit der größeren
Öffnung über die Aufnahme stecken (Abb. 11) und
ca. 35 min
dann in Pfeilrichtung festziehen (Abb. 12). Auf
94 dB(A)
korrektes Einrasten achten wie in Bild 12 gezeigt.
77 dB(A)
5.4 Höhenverstellung (Abb. 13)
3 dB(A)
Lösen Sie die Überwurfmutter (Abb. 13/Pos 5) bis
18 V d. c. / 1400 mAh
sich der Holm des Rasentrimmers frei zusammen
und auseinander bewegen lässt. Stellen Sie nun die
gewünschte Arbeitshöhe ein, und fixieren den Holm
≤ 2,5 m/s
2
in dieser Position indem Sie die Überwurfmutter
≤ 2,5 m/s
2
wieder festschrauben.
1,5 m/s
2
5.5 Verstellung des Zusatzhandgriffes (Abb. 10)
2,7 kg
Lösen Sie die Befestigungsschraube des
Zusatzhandgriffes soweit, dass dieser sich ohne
großen Widerstand nach vorne und hinten bewegen
lässt. Stellen Sie die gewünschte Position ein und
230 V ~ 50 Hz
schrauben Sie die Befestigungsschraube wieder fest.
5.6 Neigungswinkelverstellung des
Führungsholmes (Abb. 14)
21 V d. c.
Stellen Sie den Rasentrimmer fest auf den Boden.
500 mA
Drücken Sie von oben mit dem Fuß auf das Pedal für
die Neigungswinkelverstellung (Abb. 14/Pos 9). Nun
können Sie den Holm auf den gewünschten
Neigungswinkel einstellen. Um den Neigungswinkel
zu fixieren, lassen Sie das Pedal los und lassen sie
den Holm einrasten. 3 Rastungen sind möglich.
Seite 8

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

34.111.30