Télécharger Imprimer la page

ADURO 17.1 Lux Mode D'emploi page 28

Masquer les pouces Voir aussi pour 17.1 Lux:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
nicht Ihren Erwartungen genügen, hilft es, die Anheizphase zu verlängern. Nutzen Sie dazu ein paar Zweige
mit Anzünd-Hilfen, damit der Schornstein langsam und ausreichend aufwärmt. Nur so erhalten Sie einen
optimalen Zu. Wenn die Glutschicht solide ist, legen Sie noch 2-3 gespaltene Holzstücke darauf.
Ist es nicht möglich, einen natürlichen, ausreichenden Zug zu etablieren, kann ein Rauchsauger am
Schornstein montiert werden, z.B. Aduro DraftOptimizer.
4.2 Schornstein und Rauch
Sollte Rauch aus dem Ofen oder dem vorderen Teil des Rauchrohres austreten, liegt dies wahrscheinlich an
wechselnder Wetterlage. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es zu einer Kälte-Blockade des Kamines
kommen, die den natürlichen Zug stark beeinträchtigen kann. Dies kann besonders an kalten oder windigen
Wintertagen passieren, oder wenn der Ofen längere Zeit nicht genutzt wurde.
Bei einer Kälte-Blockade des Schornsteins füllt sich die Brennkammer in der Anheizphase mit deutlich mehr
Rauch als üblich. Dieser tritt dann aus dem Ofen aus. Wenn der Kamin lange nicht genutzt wurde,
empfehlen wir daher, den Ofen mit ein paar Zweigen langsam anzuheizen, um eine Kälte-Blockade zu
vermeiden.
Alle Wartungsarbeiten am Kaminofen dürfen nur im kalten Zustand und bei
gezogenem Stecker erfolgen.
Die Brennkammer
Die Vermiculite-Steine in der Brennkammer verschleißen nach einer gewissen Zeit und müssen
ausgetauscht werden, sobald Risse größer als einen halben Zentimeter werden. Die Haltbarkeit der Platten
hängt davon ab, wie oft und wie kräftig der Ofen in Gebrauch genommen wird. Sie können selbst die Platten
austauschen. Sehen Sie bitte www.aduroshop.de.
Glasscheibe
Nasses Holz, fehlender Zug im Schornstein sowie unkorrekte Bedienung des Ofens können Rußflecken an
der Scheibe verursachen. Am einfachsten bei starker Verrußung ist es, die Scheibe mit einem feuchten
Lappen mit wenig Asche darauf zu reinigen. Sie können auch Reinigungsprodukte verwenden, wie z.B. der
Aduro Easy Clean Schwamm. Dieser Schwamm weder zerkratzt noch beschädigt die Oberfläche des Glases
und kann mehrmals verwendet werden. Wasser oder andere Reinigungsmittel sind nicht notwendig.
Es gehört zur regelmäßigen Wartung, die Glashalterungen und die Scharniere ab der Inbetriebnahme auf
korrekten Sitz zu kontrollieren.
5. Wartung des Kaminofens
28

Publicité

loading