Télécharger Imprimer la page

Pentair Water Pool and Spa System 2 Série Notice D'installation Et D'entretien page 10

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

FEHLERBESEITIGUNG
1. Kurze Reinigungsintervalle.
Anmerkung:
Die Reinigungsintervalle können bei
jeder Beckeninstallation variieren.
Außerdem verändern unterschiedli-
che Standorte innerhalb eines Landes
den Reinigungsintervall. Die folgende
Aufzählung benennt Ursachen, die
außerhalb der erwähnten Merkmale
auftreten können.
A.
Chlorgehalt zu niedrig; richtige
Chlormenge zugeben.
B.
Durchflußleistung zu hoch; auf ma-
ximal empfohlene Leistung 11 m
einstellen (siehe Seite 6).
C.
Filterleistung ist zu gering; zusätz-
lichen Filter installieren.
D.
Das Filterelement ist stark ver-
schmutzt oder verstopft; Filterelement
entnehmen und gründlich reinigen
(siehe Seite 9).
E.
Das Beckenwasser ist nicht che-
misch beständig; Schwimmbadfach-
betrieb konsultieren.
F.
Algen im Schwimmbecken;
Schockchlorung oder Algenbekämp-
fungsmittel benutzen, laut Empfehlung
des Fachbetriebes.
2. geringe Durchflußleistung /
hoher Manometerdruck:
A.
Filterelement stark verschmutzt
oder verstopft; Filterelement entneh-
men und gründlich reinigen (siehe
Seite 9).
B.
Verrohrung zum Schwimmbecken
ist blockiert; Hindernis entfernen.
C.
Rohrdurchmesser ist zu klein ge-
wählt; größeren Rohrdurchmesser
einbauen.
D.
Filterfläche zu gering; zusätzlichen
Filter installieren.
3. geringe Durchflußleistung /
niedriger Manometerdruck:
A.
Pumpenleistung ist zu gering;
Schwimmbadfachhändler konsultie-
ren.
B.
Pumpe oder Schmutzauffangkorb
sind verstopft; gründlich reinigen.
4. Filterelement verstopft:
A.
Filterelement unzureichend gerei-
nigt; Reinigungsanleitung beachten
und Filterelement unverzüglich nach-
reinigen.
3
/h
B.
Das Beckenwasser ist chemisch
nicht in Ordnung; Schwimmbadfach-
betrieb konsultieren.
C.
Übermäßig viel Luft im Filterbehäl-
ter; Filtertank entlüften, Anschlüsse
und Verrohrung auf undichte Stellen
überprüfen; Filterentlüftungssieb rei-
nigen.
D.
Filterfläche zu gering; zusätzlichen
Filter installieren.
E.
Schwimmbadwasser enthält Eisen-
bestandteile; siehe«spezielle Reini-
gung« Seite 9.
F.
Algen im Schwimmbecken;
Schockchlorung oder Algenbekämp-
fungsmittel benutzen, laut Empfehlung
des Fachbetriebes.
D.
Benutzung von falschen Chemika-
lien; Filterelement ersetzen.
- PLM 100/150/175/200 -
5. Beckenwasser wird nicht
sauber:
A.
Chlorgehalt zu niedrig; Chlordosie-
rung erhöhen.
B.
Filterelement ist schadhaft oder
dauerhaft verstopft; Filterelement er-
setzen.
C.
Verhältnismäßig hoher Reinigungs-
aufwand nach kurzer Filterzeit; Pum-
pen und Filtergröße sind nicht auf das
Schwimmbecken abgestimmt.
D.
Pumpenleistung ist zu stark;
Durchflußleistung reduzieren.
E.
Filter wurde unkorrekt verrohrt; Fil-
terkessel richtig installieren.
F.
Unzulässige Chlormittel verwendet;
siehe«spezielle Reinigung« Seite 9.
G.
Beckenwasser enthält zuviel Ei-
senbestandteile; siehe«spezielle Rei-
nigung« Seite 9.
H.
Algen im Schwimmbecken;
Schockchlorung oder Algenbekämp-
fungsmittel benutzen, laut Empfehlung
des Fachbetriebes.
6. Schwimmbadtechnik
funktioniert nicht richtig:
A.
Filteranlage mit Pumpe und Zube-
hör arbeiten nicht einwandfrei; Fil-
terelement reinigen, Pumpe und ande-
re Geräte überprüfen.
B.
Falls die Pumpe oder andere tech-
nische Einrichtungen nach dem Reini-
gen des Filters besser funktionieren,
sollte der Filter öfters gereinigt wer-
den.
10
Seite

Publicité

loading