WARNUNG! BRANDGEFAHR!
►
Verwenden Sie auf keinen Fall größere Men-
gen als angegeben. Zu viel Teig kann über
die Backform
laufen und an den heißen
Heizschlangen einen Brand verursachen.
■
Achten Sie auf ein genaues Abmessen der
Zutatenmengen. Bereits geringe Abweichungen
von der im Rezept angegebenen Menge können
das Backergebnis beeinflussen.
Brot backen
Vorbereitung
HINWEIS
►
Stellen Sie den Brotbackautomaten auf einen
geraden und festen Untergrund.
1) Ziehen Sie die Backform
nach oben heraus.
2) Stecken Sie die Knethaken
wellen in der Backform
dass sie fest sitzen.
3) Geben Sie die Zutaten Ihres Rezeptes in die
Backform
. Geben Sie zuerst die Flüssigkei-
ten, Zucker, Salz und dann Mehl hinzu, die
Hefe als letzte Zutat.
HINWEIS
►
Achten Sie darauf, dass Hefe nicht mit Salz
oder Flüssigkeiten in Berührung kommt.
4) Setzen Sie die Backform
Sie darauf, dass sie richtig einrastet.
5) Schließen Sie den Gerätedeckel
6) Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Es ertönt ein Signalton und im Display
scheint die Programm-Nummer und Zeitdauer
für das Programm 1.
7) Wählen Sie Ihr Programm mit der Programm-
wahl-Taste
. Jede Eingabe wird mit einem
Signalton bestätigt.
8) Wählen Sie gegebenenfalls die Größe des
Brotes mit der Taste
SBB 850 B1
aus dem Gerät
auf die Antriebs-
. Achten Sie darauf,
wieder ein. Achten
.
er-
.
9) Wählen Sie den Bräunungsgrad
Im Display
zeigt Ihnen der Pfeil, ob Sie Hell,
Mittel oder Dunkel eingestellt haben. Sie können
hier auch die Einstellung „Schnell" wählen, um
die Zeit, in der der Teig geht, abzukürzen.
HINWEIS
►
Für die Programme 6, 7 und 11 ist die Funkti-
on „Bräunungsgrad" nicht möglich.
Die Funktion „Schnell" ist nur für die Program-
me 1 - 4 möglich.
Für die Programme 6, 7, 11 und 12 ist die
Einstellung des Brotgewichts nicht möglich.
10) Sie haben jetzt die Möglichkeit über die Timer-
Funktion den Endzeitpunkt Ihres Programms
einzustellen. Sie können eine maximale Zeitver-
schiebung von bis zu 15 Stunden eingeben.
HINWEIS
►
Für das Programm 11 ist diese Funktion nicht
möglich.
Programm starten
Starten Sie nun das Programm mit der Start/Stop
Taste
.
HINWEIS
►
Die Programme 1, 2, 3, 4, 6 und 8 starten mit
einer 10- bis 30-minütigen Vorheizphase (außer
Schnell-Modus, siehe Tabelle Programmablauf).
Die Knethaken
bewegen sich hierbei nicht.
Das ist kein Fehler des Gerätes.
Das Programm führt automatisch die verschiedenen
Arbeitsgänge durch.
Sie können den Programmablauf über das Sicht-
fenster
Ihres Brotbackautomaten beobachten.
Gelegentlich kann es während des Backvorgangs
zur Feuchtigkeitsbildung im Sichtfenster
kommen. Der Gerätedeckel
Knetphase geöffnet werden.
HINWEIS
►
Öffnen Sie den Gerätedeckel
der Geh- oder Backphase. Das Brot kann in sich
zusammenfallen.
Ihres Brotes.
kann während der
nicht während
11
DE
AT
CH