Anleitung_TCPG_2800_EX_BE_SPK7__ 27.05.15 08:34 Seite 6
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen ei-
nige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten
werden, um Verletzungen und Schäden
zu verhindern. Lesen Sie diese Bedie-
nungsanleitung deshalb sorgfältig durch.
Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen
die Informationen jederzeit zur Verfügung
stehen. Falls Sie das Gerät an andere
Personen übergeben sollten, händigen
Sie diese Bedienungsanleitung bitte mit
aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbe-
achten dieser Anleitung und den Sicher-
heitshinweisen entstehen.
Erklärung der Hinweisschilder auf dem
Gerät (Bild 15)
1. Gefahr! Bedienungsanleitung lesen.
2. Vorsicht! Heiße Teile. Abstand halten.
3. Gefahr! Während des Tankens Motor
abstellen.
4. Gefahr! Nicht in unbelüfteten Räumen
betreiben.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein-
haltung der Sicherheitshinweise und An-
weisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Es dürfen keine Veränderungen am
n
Stromerzeuger vorgenommen werden.
Es dürfen für Wartung und Zubehör
n
nur Originalteile verwendet werden.
Achtung: Vergiftungsgefahr, Abgase,
n
Kraftstoffe und Schmierstoffe sind
giftig, Abgase dürfen nicht eingeatmet
6
werden.
Kinder sind vom Stromerzeuger
n
fernzuhalten
Achtung: Verbrennungsgefahr,
n
Abgasanlage und Antriebsaggregat
nicht berühren
Benutzen Sie einen geeigneten
n
Gehörschutz, wenn Sie sich in der
Nähe des Gerätes befinden.
Achtung: Benzin und Benzindämpfe
n
sind leicht entzündlich bzw. explosiv.
Den Stromerzeuger nicht in
n
unbelüfteten Räumen oder in leicht
entflammbarer Umgebung betreiben.
Wenn der Generator in gut belüfteten
Räumen betrieben werden soll,
müssen die Abgase über einen Abgas-
schlauch direkt ins Freie geleitet
werden.
Achtung: Auch beim Betrieb eines
Abgasschlauches können giftige
Abgase entweichen. Wegen der
Brandgefahr darf der Abgasschlauch
niemals auf brennbare Stoffe gerichtet
werden.
Explosionsgefahr: Den Stromerzeuger
n
niemals in Räumen mit leicht
entzündlichen Stoffen betreiben.
Die voreingestellte Drehzahl des
n
Herstellers darf nicht verändert
werden. Stromerzeuger oder ange-
schlossene Geräte können beschädigt
werden.
Während des Transports ist der
n
Stromerzeuger gegen Verrutschen und
Kippen zu sichern.
Den Generator mindestens 1m entfernt
n
von Wänden oder angeschlossenen
Geräten aufstellen.
Dem Stromerzeuger einen sicheren,
n
ebenen Platz geben. Drehen und
Kippen oder Standortwechsel während
des Betriebes ist verboten.
Beim Transport und Auftanken den
n
Motor stets abschalten.