Batterie Ladegerät NG3
Weitere Informationen können Sie in der Beschreibung der spezifischen Ladekennlinie finden.
D01058-02
Deutsch
Deutsch
Hilfskontakte
AUX1
NC
NO
NC
C
Soweit nicht anders angegeben entsprechen die Hilfskontakte den folgenden Funktionen:
Bereich
AUX1
AUX2
LED Bargraphanzeige
100%
Die LED Bargraphanzeige ist eine Option, die den prozentualen Anteil des aktuellen
50%
Ladestromes vom Maximalwert anzeigt.
CURRENT
Batterie
Die Batterie wird durch zwei Größen gekennzeichnet: Spannung und Kapazität.
Spannung:
Jedes Element hat eine nominale Spannung, die von der Art der Batterie abhängt
(egal was Größe). Um Hochspannung zu erreichen, werden viele Elemente in der
Reihe geschalten und so verursachen eine BATTERIE von Elementen. Man teilt
die nominale Spannung der Batterie für die Spannung jedes einzelnen Elements
in der Tabelle um die Zahl von den Elementen zu errechnen:
Kapazität:
Es ist die Quantität der elektrischen Aufladung, die Batterien an einen externen
Stromkreis liefern können, bevor die Spannung unter den abschließenden Begrenzungswert sich
verringert. Um Kapazität zu errechnen multiplizieren Sie der Intensität des Entladungsstroms I,
ausgedrückt in Ampere (A), mit dem Abbauzeit t, die in Stunden (H) ausgedrückt wird: C = I x t.
Die Zugkraftbatteriekapazität bezieht normalerweise auf dem Entladungssystem von 5h: C5 = I x 5h.
Die Kapazitätswerte, die durch die Ladegeräte neugeladen werden können, können in der Beschreibung
der Aufladenkurve gefunden werden (dieser Wert ist in den Kurven anwesend, die fähig sind, alle
Kapazität aufzuladen):
:
Diese Vorrichtung ist in Übereinstimmung mit den
Niederspannungregelungsrichtlinien 73/23/CEE und EMC-Richtlinie
89/336/CEE und ihre weiteren Änderungen.
31
32
Batterie Ladegerät NG3
AUX2
Technische Daten: Wechsler Kontakte
C
NO
0,3A 125VAC
0,3A 110VDC
1A 30VDC
Faston 6,3 × 0,8 mm
Verbinder:
Funktion
Netzspannung vorhanden Wenn das Gerät eingeschaltet wird, wird der Kontakt
NO mit dem gemeinsamen Kontakt C verbunden.
Ohne Netzspannung ist NC mit C verbunden.
Ladungsende oder
Bei Erreichen des Ladeendes (Bzw. Bei Ladern mit
Erhaltungsladung
erhaltung) schließt der Kontakt NO mit Kontakt C.
Beschreibung
Nominal
Typ
Spannung
Pb
2 V/cell
NiCd
1,2 V/cell
NiMH
1,2 V/cell
NiZn
1,714 V/cell
D01058-02