Pflege Und Wartung - Castolin Eutectic TotalArc2 3000 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Fehler
unregelmäßige Drahtgeschwindig-
keit (Fortsetzung)
Schweißbrenner wird sehr heiß
Zu wenig bzw. kein Wasserdurchfluß
Zu geringe Kühlleistung
Akustisch hohes Laufgeräusch

Pflege und Wartung

Achtung! Vor Öffnen des Schweißgerätes, Gerät ab-
schalten, Netzstecker ziehen und ein Warnschild gegen
Wiedereinschalten anbringen - gegebenenfalls Elkos
entladen.
Um das Schweißgerät über Jahre hinweg einsatzbereit zu
halten sind folgende Punkte zu beachten:
- Sicherheitstechnische Inspektion laut vorgegebenen Inter-
vallen durchführen (siehe Kapitel „Sicherheitsvorschriften")
- Je nach Aufstellort, aber mindestens zweimal jährlich, Ge-
räteseitenteile entfernen und das Schweißgerät mit trocke-
ner, reduzierter Druckluft sauberblasen. Elektronische Bau-
teile nicht aus kurzer Entfernung anblasen.
- Bei starkem Staubanfall die Kühlluftkanäle reinigen.
Ursache
Drahtvorschubrollen für verwendeten
Schweißdraht nicht geeignet
falscher Anpreßdruck der Drahtvorschub-
rollen
Schweißbrenner zu schwach dimensio-
niert
nur bei wassergekühlten Anlagen: Was-
serdurchfluß zu gering
Kühlflüssigkeitsstand zu niedrig
Engstelle bzw. Fremdkörper im Kühl-
kreislauf
Sicherung Kühlmittelpumpe defekt
Kühlmittelpumpe defekt
Kühlmittelpumpe steckt fest
Ventilator defekt
Kühlmittelpumpe defekt
Kühler verschmutzt
Kühlflüssigkeit verschmutzt
Kühlflüssigkeitsstand zu niedrig
Kühlmittelpumpe defekt
Bei wassergekühlten Schweißbrennern
- Brenneranschlüsse auf Dichtheit prüfen
- Wasserstand und Wasserqualität kontrollieren (stets nur
saubere Kühlflüssigkeit einfüllen)
- Wasserrückflußmenge im Kühlmittelbehälter überwachen
25
Behebung
passende Drahtvorschubrollen verwen-
den
Anpreßdruck optimieren
Einschaltdauer und Belastungsgrenzen
beachten
Wasserstand, Wasserdurchflußmenge,
Wasserverschmutzung, etc. kontrollie-
ren
Kühlflüssigkeit nachfüllen
Engstelle bzw. Fremdkörper beseitigen
Sicherung Kühlmittelpumpe erneuern
Kühlmittelpumpe erneuern
Sicherung Kühlmittelpumpe entfernen
und mittels geeignetem Schlitzschrau-
bendreher durch die Durchführung
Motorwelle die Motorwelle andrehen;
danach Sicherung Kühlmittelpumpe
erneuern
Ventilator erneuern
Kühlmittelpumpe erneuern
Kühler mit trockener Druckluft ausbla-
sen
Kühlflüssigkeitsbehälter mittels Tank-
abflußschlauch entleeren und mit neu-
er Kühlflüssigkeit befüllen
Kühlflüssigkeit nachfüllen
Kühlmittelpumpe erneuern

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Totalarc2 4000Totalarc2 5000

Table des Matières