Télécharger Imprimer la page

I-VALO VEGA W Série Notice D'utilisation, D'installation Et De Maintenance page 17

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Betriebs- und Wartungsanleitung
I-VALO VEGA
Diese Anleitung umfasst weder alle Details und Alternativen der
Leuchte bzw. deren Zubehör, noch alle Möglichkeiten für die
Installation, den Einsatzbereich oder die Wartung. Für die Betriebs- und
Wartungsanleitung besuchen Sie unsere Webseite www.i-valo.com bzw.
fragen Sie Ihren I-Valo Ansprechpartner.
1. MONTAGE
• Die Leuchte darf nur vom sachkundigen Installateur laut gültiger na-
tionaler Gesetzgebung installiert werden.
• Die Betriebsspannung der Leuchte sollte 230V ±3% betragen. Die
Spannung darf gelegentlich um max. ±5% schwanken. Ein schneller
Spannungssturz um mehr als 10% kann den Ausfall des Leuchtmittels
verursachen.
• Die I-Valo Leuchten werden serienmäßig mit einer Montageschiene
bzw. mit Bohrungen am Profilende geliefert. Es dürfen keine zusätz-
lichen Bohrungen am Leuchtengehäuse gemacht werden!
• Beim Leuchtmittelwechsel den Zustand der Montageschiene bzw. des
Montagezubehörs prüfen.
2. BETRIEB
• Die Leuchte darf nur in einer Umgebung eingesetzt werden, für welche
sie laut dem Typenschild und ihren Eigenschaften ausgelegt ist.
• Die Leuchten dürfen mit zerbrochenen Abdeckungen nicht betrieben
werden !
• Wird die Abdeckung der leuchte aus irgendeinem grund beschä-
digt, muss diese sofort durch eine neue ersetzt werden!
3. WARTUNG
• Die Leuchte darf nur spannungsfrei geöffnet und gewartet werden.
• Vor Berührung ca. eine Minute abwarten, denn die Steckerpole können
nach dem Entfernen von der Steckdose noch ca. 60 Sekunden unter
Spannung stehen (durch Kondensatoren).
• Das Abkühlen der Leuchtenteile kann mehrere Minuten dauern.
4. REINIGUNG
• Die Leuchtenoberflächen schmutz- und staubfrei halten, um eine ein-
wandfreie Funktion zu gewährleisten. Eine dicke Staubsicht erhöht
die Innentemperatur der Leuchte und verkürzt die Lebensdauer der
Komponenten.
• Die I-VALO VEGA Leuchten sind geschlossen, druckgeprüft und mit ei-
nem effizienten Druckausgleichsfilter ausgestattet. Dadurch besteht
normalerweise kein Bedarf für die Reinigung der Leuchteninnenteile.
Werden die Leuchteninnenteile trotzdem gereinigt, darf der Reflektor
nicht mit Scheuermittel gereinigt werden.
• Bei Bedarf können neutrale Reinigungsmittel wie etwa Spülmittel ver-
wedet werden, diese sind auch für die Reinigung des Abschlussglases
bzw. der PC/Acrylabdeckung geeignet.
• Die Leuchte darf in gar keinem Fall mit hochdruckreiniger gereinigt
werden, denn besonders der ungeschützte Filter kann dabei beschä-
digt werden.
• Beim Leuchtmittelwechsel auch die Dichtungen und Dichtungsober-
flächen prüfen und bei Bedarf reinigen.
• Anschließend die Abdeckungen dicht an der Leuchte anbringen und
die Schnellverschlüsse sorgfältig schließen.
60 sec!
5. FILTERWEChSEL
• In normalen Industrieverhältnissen sollte der Filterzustand bei jedem
Leuchtmittelwechsel geprüft werden.
• Es ist empfehlenswert, den Filter bei jedem zweiten Leuchtmittel-
wechsel oder sogar öfter, je nach den Umgebungsverhältnissen,
auszuwechseln.
• Die I-Valo Leuchten verfügen über verschiedene Filtertypen. Der
Ersatzfilter soll je nach Einsatzbedingungen gewählt werden.
GORETEX-Filter
6. LEUChTMITTELWEChSEL
• Einzelne ausgefallene leuchtmittel müssen sofort durch neue
ersetzt werden.
• Die passende Leuchtmitteltype entnehmen Sie dem Typenschild.
Das Ersatzleuchtmittel muß für den Betrieb mit dem vorhandenen
Vorschaltgerät geeignet sein.
• Die mitgeglieferte Packungsbeilage des Leuchtmittelherstellers lesen
und die Anleitung bezüglich Brennstunden und Lebensdauer des
Leuchtmittels befolgen.
• Es ist empfehlenswert, jeweils einen Gruppenwechsel der Leuchtmit-
tel vorzunehmen.
• Die E40-Fassungen sind mit einem Lockerungsschutz ausgestattet.
Ersatzleuchtmittel ordentlich über die Federlast in die Fassung
eindrehen.
• Eine Leuchte ohne Leuchtmittel sofort außer Betrieb nehmen!
7. KOMPONENTENWEChSEL
• Wenn eine der elektrischen Komponenten aus irgendeinem Grund
beschädigt wird, muss diese sofort durch eine neue, entsprechende
Komponente ersetzt werden.
• Im Typenschild sind die elektrischen Werte sowie das passende
Leuchtmittel angegeben.
• Bei jedem Leuchtmittelwechsel soll der Zustand der elektrischen
Komponenten und deren Leitungen geprüft und, falls erforderlich,
ausgetauscht werden.
• Die Richtwerte für die Lebensdauer der elektrischen Komponen-
ten sind wie folgt: Zündgerät 40.000 h, Kondensatoren 40.000 h,
Vorschaltgerät 50.000 h.
• Für Komponentenwechsel empfehlen wir das I-VALO SERVICE PACK
Ersatzteilpaket. Dadurch erhalten Sie die richtigen Komponenten
und können die Energieeffizienz sowie eine einwandfreie Funktion
auch künftig gewährleisten. Weitere Details über die Ersatzteilpakete
erhalten Sie von Ihrem Verkäufer bzw. I-Valo's Ansprechpartner.
• Der Anschluss bzw. die Anordnung der Komponenten dürfen
nicht geändert werden!
DEUTSCH
Staubfilter
Doppelfilter
17

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vega r sérieVega s série