Télécharger Imprimer la page
EINHELL BT-AS 3,6 Li P&G Instructions D'origine
EINHELL BT-AS 3,6 Li P&G Instructions D'origine

EINHELL BT-AS 3,6 Li P&G Instructions D'origine

Tournevis sans fil

Publicité

Liens rapides

D
Originalbetriebsanleitung
Akkuschrauber
F
Instructions d'origine
Tournevis sans fi l
I
Istruzioni per l'uso originali
Avvitatore a batteria
7
Art.-Nr.: 45.139.80
Anl_BT_AS_3_6 Li_P&G_D_F_I_SPK7.indb 1
Anl_BT_AS_3_6 Li_P&G_D_F_I_SPK7.indb 1
BT-AS 3,6 Li P&G
I.-Nr.: 21010
01.06.2021 14:14:56
01.06.2021 14:14:56

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour EINHELL BT-AS 3,6 Li P&G

  • Page 1 BT-AS 3,6 Li P&G Originalbetriebsanleitung Akkuschrauber Instructions d’origine Tournevis sans fi l Istruzioni per l’uso originali Avvitatore a batteria Art.-Nr.: 45.139.80 I.-Nr.: 21010 Anl_BT_AS_3_6 Li_P&G_D_F_I_SPK7.indb 1 Anl_BT_AS_3_6 Li_P&G_D_F_I_SPK7.indb 1 01.06.2021 14:14:56 01.06.2021 14:14:56...
  • Page 2 - 2 - Anl_BT_AS_3_6 Li_P&G_D_F_I_SPK7.indb 2 Anl_BT_AS_3_6 Li_P&G_D_F_I_SPK7.indb 2 01.06.2021 14:14:57 01.06.2021 14:14:57...
  • Page 3 - 3 - Anl_BT_AS_3_6 Li_P&G_D_F_I_SPK7.indb 3 Anl_BT_AS_3_6 Li_P&G_D_F_I_SPK7.indb 3 01.06.2021 14:15:00 01.06.2021 14:15:00...
  • Page 4 Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanlei- tung lesen. Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entste- hende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken. Nur für den Gebrauch in trockenen Räumen.
  • Page 5 / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen. Die aktuelle Betriebsanleitung kann auch als PDF-Datei von unserer Internetseite www.Einhell-Service.com heruntergeladen werden. 1. Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elekt- rowerkzeuge...
  • Page 6 und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwende- te Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netz- leitung) oder auf akkubetriebene Elektrowerk- zeuge (ohne Netzleitung). 1. Arbeitsplatzsicherheit a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder un- beleuchtete Arbeitsbereiche können zu Un- fällen führen.
  • Page 7 2. Elektrische Sicherheit a) Der Anschlussstecker des Elektrowerk- zeugs muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verän- dert werden. Verwenden Sie keine Adap- terstecker gemeinsam mit schutzgeer- deten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verrin- gern das Risiko eines elektrischen Schla- ges.
  • Page 8 Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich be- wegenden Teilen. Beschädigte oder ver- wickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die An- wendung einer für den Außenbereich geeig- neten Verlängerungsleitung verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Page 9 unter dem Einfl uss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Ver- letzungen führen. b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüs- tung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschu- he, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, ver- ringert das Risiko von Verletzungen.
  • Page 10 Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werk- zeug oder Schlüssel, der sich in einem dre- henden Teil des Elektrowerkzeuges befi n- det, kann zu Verletzungen führen. e) Vermeiden Sie eine abnormale Kör- perhaltung. Sorgen Sie für einen siche- ren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
  • Page 11 cherheit und setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln für Elektrowerk- zeuge hinweg, auch wenn Sie nach vielfachen Gebrauch mit dem Elektro- werkzeug vertraut sind. Achtloses Han- deln kann binnen Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen. 4. Verwendung und Behandlung des Elek- trowerkzeugs a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
  • Page 12 räteeinstellungen vornehmen, Ein- satzwerkzeugteile wechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese Vor- sichtsmaßnahme verhindert den unbeab- sichtigten Start des Elektrowerkzeugs. d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk- zeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
  • Page 13 f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepfl egte Schneid- werkzeuge mit scharfen Schneidkanten ver- klemmen sich weniger und sind leichter zu führen. g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Ein- satzwerkzeug, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits- bedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
  • Page 14 räten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, be- steht Brandgefahr, wenn es mit anderen Ak- kus verwendet wird. b) Verwenden Sie nur die dafür vorgese- henen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
  • Page 15 zu Hautreizungen oder Verbrennungen füh- ren. e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus können sich unvorherseh- bar verhalten und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen. f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Temperaturen aus. Feu- er oder Temperaturen über 130 °C können eine Explosion hervorrufen.
  • Page 16 mit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt. b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen. Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten Griff fl ächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen die Schraube ver- borgene Stromleitungen treff...
  • Page 17 Achtung! Analysen bestätigen, dass grobe Falschnutzung und fal- sche Pfl ege Hauptursache für Schäden durch Hochleistungsakkus sind. Hinweise zum Akku 1. Der Akku-Pack des Akkugerätes ist im Lieferzustand nicht gela- den. Vor der ersten Inbetriebnahme muss deshalb der Akku aufge- laden werden.
  • Page 18 hierzu auch die Entsorgungshinweise. 10. Bei Überlastung und Überhitzung schaltet die integrierte Schutz- abschaltung das Gerät aus Sicherheitsgründen ab. Achtung! Betätigen Sie den Ein-/ Ausschalter nicht mehr, wenn die Schutz- abschaltung das Gerät abgeschaltet hat. Dies kann zu Schäden am Akku führen. 11.
  • Page 19 Ladegerät stecken lassen. 8. Benutzen und Laden Sie nie Akkus, von denen Sie vermuten, dass die letzte Aufl adung des Akkus länger als 12 Monate zurück liegt. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Akku be- reits gefährlich geschädigt ist (Tiefenentladung). 9.
  • Page 20 Sie das Ladegerät und Ihr Akkugerät nur in trockenen Räumen mit einer Umgebungstemperatur von 10-40°C. Den Lithium-Ionen Akku lagern Sie kühl und trocken bei 10-20°C. Vor Luftfeuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen! Akkus nur in gelade- nem Zustand lagern (mind. 40% geladen). 8.
  • Page 21 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1) 1. Bit-Aufnahme 2. LED-Licht 3. Ein-/Ausschalter Dauerbetrieb 4. Akku-Kapazitätsanzeige 5. Schiebeschalter Links/Rechtslauf 6. Drehzahlregler 7. Ladenanschluss 8. Bit-Set 9. Bit-Adapter 10. Ladegerät 11. USB-C Ladekabel 2.2 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
  • Page 22 len spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsge- fahr! Akkuschrauber • Ladegerät • Originalbetriebsanleitung • 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Akkuschrauber ist geeignet zum Eindrehen und Lösen von Schrauben. Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestim- mungsgemäß.
  • Page 23 Gefahr! Geräusch und Vibration Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprechend EN 62841 ermittelt. Schalldruckpegel L ............57,8 dB(A) Unsicherheit K ................. 3 dB Schallleistungspegel L ..........68,8 dB(A) Unsicherheit K ................ 3 dB Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermit- telt entsprechend EN 62841.
  • Page 24 Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum! Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte. • Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig. • Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an. • Überlasten Sie das Gerät nicht. • Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen. •...
  • Page 25 6. Bedienung 6.1 Laden des Akkus (Bild 2/3) Der Akku ist gegen Tiefentladung geschützt. Eine integrierte Schutz- schaltung schaltet das Gerät automatisch aus, wenn der Akku entla- den ist. Die Bit-Aufnahme dreht sich in diesem Fall nicht mehr. Hinweis! Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter nicht mehr, wenn die Schutzschaltung das Gerät abgeschaltet hat.
  • Page 26 Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese einzeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden! Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederaufl adung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die Leistung des Geräts nachlässt.
  • Page 27 6.4 LED-Licht (Bild 1/Pos. 2) Das LED-Licht (2) ermöglicht das Ausleuchten der Schraubstelle bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Das LED-Licht leuchtet automatisch, wenn Sie das Gerät einschalten bzw. den P&G-Mechanismus betäti- gen. 6.5 Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 1/ Pos. 4) Die Akku-Kapazitätsanzeige (4) signalisiert Ihnen den Ladezustand des Akkus anhand von 3 grünen LED´s und leuchtet, sobald das Gerät verwendet wird, sodass Sie den Ladezustand immer im Blick haben.
  • Page 28 Typ des Gerätes • Artikelnummer des Gerätes • Ident-Nummer des Gerätes • Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils • Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.Einhell-Service.com - 28 - Anl_BT_AS_3_6 Li_P&G_D_F_I_SPK7.indb 28 Anl_BT_AS_3_6 Li_P&G_D_F_I_SPK7.indb 28 01.06.2021 14:15:03 01.06.2021 14:15:03...
  • Page 29 8. Entsorgung und Wiederverwertung Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung, um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Mate- rialien, wie z.B.
  • Page 30 Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile. Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Einhell Germany AG zulässig. Technische Änderungen vorbehalten Diese Sendung enthält Lithium-Ionen-Batterien. Gemäß Sondervorschrift 188 unterliegt diese Sendung nicht den Vorschriften des ADR.
  • Page 31 Bit-Einsätze/Bohrer Fehlteile * nicht zwingend im Lieferumfang enthalten! Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.Einhell-Service.com anzu- melden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen: •...
  • Page 32 Services. 5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlos- sen.
  • Page 33 LIEBE MÖGLICHMACHER, wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie mit Einhell all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem Grund ist Service bei uns gelebter Anspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und persönlichen Ansprechpartnern hat es sich der Einhell Service auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen...
  • Page 34 Danger! - Lisez ce mode d’emploi pour diminuer le risque de blessures Prudence! Portez une protection de l’ouïe. L’exposition au bruit peut entraîner une perte de l’ouïe. Prudence! Portez des lunettes de protection. Les étincelles générées pendant travail ou les éclats, copeaux et la poussière sortant de l’appareil peuvent entraîner une perte de la vue.
  • Page 35 électrique si votre corps est relié à la téléchargé sous format PDF sur notre site Internet terre. www.Einhell-Service.com. c) Ne pas exposer les outils à la pluie ou à des conditions humides. La pénétration d‘eau à l’intérieur d’un outil augmentera le 1.
  • Page 36 jours porter une protection pour les yeux. l‘interrupteur est défectueux. Un outil élec- Les équipements de sécurité tels que les trique impossible à mettre en ou hors circuit masques contre les poussières, les chaussu- est dangereux et doit être réparé. res de sécurité...
  • Page 37 des accumulateurs diff érents, il y a risque cachés. Le contact avec une conduite conductri- d‘incendie. ce de tension peut également mettre sous tensi- b) N‘utilisez pour les outils électriques que on des pièces en métal de l’appareil et entraîner les accumulateurs prévus à...
  • Page 38 7. Ne pas décharger les accumulateurs en plaque signalétique du chargeur. Raccor- profondeur ! dez le chargeur uniquement à la tension La décharge profonde endommage les cellu- d’alimentation indiquée sur plaque signalé- les d’accumulateur. La cause la plus fréquen- tique. te de la décharge profonde de blocs accumu- 2.
  • Page 39 Protection contre les infl uences de Pour une mise au rebut conforme aux règles de l’environnement l’art, l’accumulateur doit être déposé dans un 1. Portez une tenue de travail appropriée. Portez centre de collecte approprié. Si vous ne con- des lunettes de protection. naissez pas de centre de collecte, veuillez-vous 2.
  • Page 40 • 4. Données techniques Vérifiez si la livraison est bien complète. • Contrôlez si l’appareil et ses accessoires ne sont pas endommagés par le transport. Alimentation en tension du moteur : ..3,6 V d.c. • Conservez l’emballage autant que possible Vitesse de rotation à...
  • Page 41 6. Commande trique, en particulier du type de traitement de la pièce à usiner. 6.1 Charge de l‘accumulateur (fi gures 2/3) Limitez le niveau sonore et les vibrations à L‘accumulateur est protégé contre la déchar- un minimum ! ge profonde. Un circuit protecteur intégré met •...
  • Page 42 soin de recharger le bloc accumulateur en temps 1-2 voyants LED est (sont) allumé(s) : voulu. Ceci est dans tous les cas indispensable L‘accumulateur dispose encore d‘un résidu de lorsque vous constatez une diminution de la charge suffi sant. puissance de l‘appareil. Ne déchargez jamais complètement le bloc accumulateur.
  • Page 43 • No. de pièce de rechange de la pièce requise Vous trouverez les prix et informations actuelles à l’adresse www.Einhell-Service.com 8. Mise au rebut et recyclage L‘appareil se trouve dans un emballage per- mettant d‘éviter les dommages dus au transport.
  • Page 44 électroniques. Toute réimpression ou autre reproduction de la documentation et des papiers joints aux produits, même sous forme d’extraits, est uniquement permise une fois l’accord explicite de l’Einhell Germany AG obte- Sous réserve de modifi cations techniques - 44 - Anl_BT_AS_3_6 Li_P&G_D_F_I_SPK7.indb 44...
  • Page 45 *Pas obligatoirement compris dans la livraison ! En cas de vices ou de défauts, nous vous prions d‘enregistrer le cas du défaut sur internet à l‘adresse www.Einhell-Service.com. Veuillez donner une description précise du défaut et répondre dans tous les cas aux questions suivantes : •...
  • Page 46 5. Pour faire valoir vos droits à la garantie, veuillez enregistrer l‘appareil défectueux à l‘adresse suivante : www.Einhell-Service.com. Veuillez garder à disposition la preuve d‘achat ou tout autre justifi catif de l‘achat de votre nouvel appareil. Les appareils envoyés sans les justifi catifs correspondants ou sans plaque signalétique sont exclus de la prestation de garantie en raison de l‘impossibilité...
  • Page 47 Pericolo! - Per ridurre il rischio di lesioni leggete le istruzioni per l’uso. Attenzione! Portate cuffi e antirumore. L’eff etto del rumore può causare la perdita dell’udito. Attenzione! Indossate gli occhiali protettivi. Scintille createsi durante il lavoro o schegge, trucioli e polveri scaraventate fuori dall’apparecchio possono causare la perdita della vista.
  • Page 48 Tenete lontano l’apparecchio da pioggia o scaricate in formato PDF dal nostro sito internet umidità. La penetrazione di acqua in un elett- www.Einhell-Service.com. routensile aumenta il rischio di una scossa elettrica. d) Non usate il cavo di alimentazione per 1.
  • Page 49 lesioni diminuisce notevolmente. dell’elettroutensile. c) Evitate una messa in esercizio inavver- d) Se non usate gli elettroutensili teneteli tita. Accertatevi che l’elettroutensile al di fuori dalla portata dei bambini. Non sia disinserito prima di collegarlo permettete l‘uso dell‘elettroutensile a all’alimentazione di corrente e/o alla bat- persone che non lo conoscano bene o teria, di sollevarlo o spostarlo.
  • Page 50 ne a contatto. In caso di contatto acciden- assolutamente rispettare i seguenti punti. tale lavate la zona interessata con acqua. L’esercizio sicuro è garantito solo se le celle Se il liquido viene a contatto con gli oc- non sono danneggiate! Un uso scorretto pro- chi, consultate inoltre un medico.
  • Page 51 10. In caso di sovraccarico e surriscaldamento 9. Caricare la batteria ad una temperatura inferi- l’apparecchio si disinserisce per motivi di si- ore ai 10°C comporta danni chimici alla cella curezza tramite il circuito di protezione. e pericolo d’incendio. Attenzione! Non azionate l’interruttore di 10.
  • Page 52 gettate. l‘apparecchio presentando un documento di ac- 9. Attenzione alle cariche elettrostatiche nel quisto valido entro e non oltre i 5 giorni lavorativi maneggiare le batterie: le cariche elettro- dall‘acquisto dell‘articolo. Al riguardo fate atten- statiche comportano danni all’elettronica di zione alla Tabella Garanzia nelle informazioni sul protezione e alle cellule della batteria! Evitate Servizio Assistenza alla fi...
  • Page 53 4. Caratteristiche tecniche Avvertimento: Le emissioni di vibrazioni e di rumori durante l‘utilizzo eff ettivo dell‘elettroutensile possono va- Alimentazione di tensione del motore: .. 3,6 V DC riare dai valori indicati a seconda del modo in cui Numero di giri al minimo: ....0-260 min l‘elettroutensile viene utilizzato, in particolare a Rotazione destrorsa/sinistrorsa: ......sì...
  • Page 54 6. Uso Non fate scaricare mai completamente la batteria. Questo potrebbe danneggiarla! 6.1 Ricarica della batteria (Fig. 2/3) 6.2 Commutatore del senso di rotazione (Fig. La batteria è protetta dalla scarica profonda. Un 4/Pos. 5) circuito di protezione integrato fa spegnere auto- Con l‘interruttore a scorrimento (5) potete rego- maticamente l’apparecchio quando la batteria è...
  • Page 55 Per utilizzare l‘adattatore portainserti (9) procede- necessitato. te nello stesso ordine. Per i prezzi e le informazioni attuali si veda www.Einhell-Service.com 6.7 Viti Utilizzate preferibilmente viti con autocentramen- to (per es. torx, intaglio a croce) che garantiscono 8. Smaltimento e riciclaggio un lavoro sicuro.
  • Page 56 La ristampa o l’ulteriore riproduzione, anche parziale, della documentazione o dei documenti d’accompagnamento dei prodotti è consentita solo con l’esplicita autorizzazione da parte della Einhell Germany AG. Con riserva di apportare modifi che tecniche - 56 - Anl_BT_AS_3_6 Li_P&G_D_F_I_SPK7.indb 56...
  • Page 57 * non necessariamente compreso tra gli elementi forniti! In presenza di difetti o errori vi preghiamo di denunciare il caso sul sito internet www.Einhell-Service.com. Vi preghiamo di descrivere con precisione l‘anomalia e a tal riguardo di ris- pondere in ogni caso alle seguenti domande: •...
  • Page 58 5. Per rivendicare il diritto di garanzia vi preghiamo di comunicare che l‘apparecchio è difettoso tramite sito internet: www.Einhell-Service.com. Tenete a portata di mano il documento di acquisto o altri documenti come prova dell‘acquisto del vostro apparecchio nuovo. Apparecchi inviati senza i relativi documenti o senza targhetta d‘identifi...
  • Page 59 Emission No.: (EU)2016/426 Notifi ed Body: (EU)2016/425 2011/65/EU_(EU)2015/863 Standard references: EN 62841-1; EN 62841-2-2; EN 55014-1; EN 55014-2 Einhell Germany AG · Wiesenweg 22 · D-94405 Landau/Isar Landau/Isar, den 07.04.2021 Andreas Weichselgartner/General-Manager Nigel Yang/Product-Management First CE: 2020 Archive-File/Record: NAPR023350 Art.-No.: 45.139.80 I.-No.: 21010...
  • Page 60 EH 06/2021 (03) Anl_BT_AS_3_6 Li_P&G_D_F_I_SPK7.indb 60 Anl_BT_AS_3_6 Li_P&G_D_F_I_SPK7.indb 60 01.06.2021 14:15:17 01.06.2021 14:15:17...

Ce manuel est également adapté pour:

45.139.80