Télécharger Imprimer la page

Bodum BISTRO 10903 Mode D'emploi page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour BISTRO 10903:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
DIe GerÄteteILe Auf eInen BLIcK
1. Deckel
2. Kaffeebohnenbehälter
3. Mahlwerkeinstellung
4. Entriegelungsstellung des Kaffeebohnenbehälters
5. Mahlwerkabdeckung
6. Behälter für gemahlenen Kaffee
7. Behälterdeckel für gemahlenen Kaffee
8. Zeit-/Mengeneinstellung
9. Netzkabeldurchführung
10. Kabelfach
11. EIN/AUS-Schalter für Standby-Betrieb
12. EIN/AUS-Schalter für Netzspannung
MAHLWerKeInsteLLunG VorneHMen
In der Regel reichen die auf dem Gerät angegebenen
Abstufungen für die Mahlwerkeinstellung aus. Sie stellen
das Mahlwerk ein, indem Sie den Kaffeebohnenbehälter
drehen (Abb. 17).
Falls die drei Einstellpositionen nicht genau Ihrem persön-
lichen Geschmack entsprechen, können Sie das Mahlwerk
auch auf jede Zwischenposition einstellen.
Falls sich Kaffeebohnen im Gerät befinden, darf die
Mahlwerkeinstellung nur bei laufendem Motor geändert
werden.ꆱ
WIcHtIGe HInWeIse
– Lassen Sie den Deckel (1) des Kaffeebohnenbehälters
stets fest geschlossen. So behalten die Kaffeebohnen ihr
volles Aroma. Mahlen Sie immer nur soviel Kaffee, wie sie
gerade brauchen.
– Achten Sie stets darauf, dass der Behälterdeckel für den
gemahlenen Kaffee (7) immer auf dem Behälter (6) mon-
tiert ist während des Mahlvorganges.
10
= fein gemahlenes Pulver
(z.B. für Espressomaschinen)
= mittelfein gemahlenes Pulver
(z.B. für BODUM
= grob gemahlenes Pulver
(z.B. für BODUM
Filter-Kaffeemaschinen)
®
French Press
®
®
Kaffeekannen)

Publicité

loading