rutschfeste
Schutzhelm oder Gehörschutz wird
das Verletzungsrisiko verringert.
c) Unbeabsichtigtes Einschalten ver-
meiden. Vor dem Anschließen des
Netzsteckers bzw. Verbinden mit
dem Akkublock und vor dem Hoch-
heben oder Tragen des Werkzeuges
sicherstellen, dass der Schalter in
der AUS-Stellung ist. Das Tragen
von Werkzeugen mit dem Finger auf
dem Schalter oder das Anschließen
von Werkzeugen, deren Schalter
sich in der EIN-Position befindet,
kann zu Unfällen führen.
d) Vor dem Einschalten des Werkzeugs
Einstellwerkzeuge oder -Schlüssel
entfernen. An einem drehenden
Bauteil belassene Werkzeuge oder
Schlüssel können zu Körperverlet-
zungen führen.
e) Keine Selbstüberschätzung. Jeder-
zeit auf einen sicheren Stand achten
und das Gleichgewicht halten. Dies
ermöglicht eine bessere Kontrolle
des Elektrowerkzeugs in unerwarte-
ten Situationen.
f) Geeignete Kleidung tragen. Keine
weite Kleidung oder Schmuck tra-
gen. Haare, Kleidung und Handschu-
he von beweglichen Teilen fernhal-
ten. Weite Kleidung, Schmuck oder
langes Haar können von bewegli-
chen Teilen erfasst werden.
g) Falls Werkzeuge für den Anschluss
an eine Staubabsaugung oder an
Sammelanlagen ausgerichtet sind,
sicherstellen, dass diese ange-
schlossen sind und ordnungsge-
mäß verwendet werden. Die Ver-
wendung einer Staubabsaugung
kann staubbedingte Gefahren redu-
zieren.
4 SORGFÄLTIGER UMGANG UND GE-
BRAUCH VON ELEKTROWERKZEU-
GEN
a) Das Elektrowerkzeug nicht über-
lasten. Für die Arbeit das dafür
DE
4
Sicherheitsschuhe,
bestimmte Elektrowerkzeug ver-
wenden. Mit dem richtigen Elektro-
werkzeug kann besser und sicherer
im angegebenen Leistungsbereich
gearbeitet werden.
b) Kein Elektrowerkzeug verwenden,
dessen Schalter defekt ist. Ein Elek-
trowerkzeug, welches sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert wer-
den.
c) Den Netzstecker ziehen bzw. den
Akkublock abnehmen, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zube-
hör wechseln oder das Elektro-
werkzeug einlagern. Durch diese
Vorsichtsmaßnahme wird ein un-
beabsichtigtes Starten des Elektro-
werkzeugs verhindert.
d) Unbenutzte Elektrowerkzeuge au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren. Nicht zulassen, dass
Personen das Elektrowerkzeug be-
nutzen, welche mit diesem oder
den
vorliegenden
nicht vertraut sind. Elektrowerkzeu-
ge sind gefährlich, wenn sie von un-
erfahrenen Personen benutzt wer-
den.
e) Elektrowerkzeuge müssen gepflegt
werden. Kontrollieren, ob beweg-
liche Teile fehlerhaft justiert sind
oder klemmen, ob Teile gebrochen
sind oder ob Bedingungen vorlie-
gen, welche die Funktion des Werk-
zeuges beeinträchtigen. Bei Beschä-
digungen Werkzeug vor Gebrauch
reparieren lassen. Viele Unfälle sind
die Folge von schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f) Schneidwerkzeuge
sauber
halten.
gepflegte Werkzeuge mit scharfen
Schneiden neigen nicht zum Klem-
men und sind leichter handzuhaben.
g) Das
Elektrowerkzeug,
Bohreinsätze usw. in Übereinstim-
mung mit diesen Anweisungen und
unter Berücksichtigung der Arbeits-
Anweisungen
scharf
und
Ordnungsgemäß
Zubehör,