senkrechter Stellung sein ;
3) Schrank gemäss Abbildung 6 von der Holzpalette ca.
30 cm herausziehen;
4) Schrank gemäss Abbildung 7 schrägstellen, um somit
das totale Einschrauben der Füsse zu erlauben;
5) Um die komplete Entfernung der Holzpalette zu
erleichtern, den Schrank gemäss Abbildung 8
schräghalten.
Aufstellen
Das Gerät an einem gut gelüteten Ort und nicht in der
Nähe von Wärmequellen aufstellen.
Die Mindestfreieräume für den Betrieb und die Wartung
(Abb. 5) beachten.
Schrank mit Rädern
Der mit Rädern ausgerüstete Schrank kann nicht
nivelliert werden, daher beachten, dass die Stützfläche
volkommen waagrecht und flach ist.
ACHTUNG: NACH AUFSTELLUNG DES GERÄTES
IMMER DIE RÄDER BLOCKIEREN.
ACHTUNG: BEIM TRANSPORT DAS GERAET NICHT
HEFTIG
DAMIT ES NICHT UMKIPPT ODER
BESCHAEDIGT
GERAET MIT RAEDERN AUSGERÜSTET
IST,
EVENTUELLE
DESBODENS BEACHTEN.
DAS GERAET NIE ZUR TÜRSEITE
SCHRAEGSTELLEN.
ACHTUNG: DAS
ENTWICKELT,
EXPLOSIONS
UMGEBUNG
WERDEN.
9.3 ANSCHLUSS
Vor Anschluss an das Elektroversorgungsnetz sich
versichern, daß Netzspannung und-frequenz mit den
Angaben auf dem Geräteschild übereinstimmen. Ein
Unterschied der Nennspannung von +/-10% ist erlaubt.
Der Anschluss des Geräts an eine wirksame Erdung ist
absolut notwendig.
ACHTUNG: KEINE STECKER ODER STECKDOSEN
BENÜTZEN,
ERDUNGSLEITER
SIND.
16A/250V MIT ERDUNG SEIN.
Um das Gerät vor eventuellen Überlastungen oder
Kurzschlüssen zu schützen, muß die Verbindung zur
Elektroleitung
durch
Differentialschalter mit hoher Empfindlichkeit (30
mA) mit manueller Rückstellung und
Leistung gemacht werden.
Für die Abmessungen der Schutzvorrichtung muß der:
I max = 2,3 I n (Nennstrom)
I cc (Kurzschlußstrom circuito) = 4500 A berücksichtigt
werden.
SCHIEBEN
ODER
WIRD.
FALLS
UNEBENHEITEN
GERAET
WURDE
UM
IN
GEFAEHRTETEN
AUFGESTELLT
DIE
NICHT
AUSGESTATTET
DER
NETZSTECKER
einen
magnetthermischen
geeigneter
9.4 WIEDEREINBAU
Für einen eventuellen Wiedereinbau wie folgt vorgehen:
1) Den Netzschalter auf "OFF" Stellen;
2) Den Stecker aus der Versorgungssteckdose ziehen
und das Versorgungskabel aufwickeln;
3) Alle Speisen aus dem Abteil nehmen und es mitsamt
Zubehör sorgfältig reinigen;
4) Das Gerät wieder verpacken, dabei beachten, daß der
Polystirolschutz
Holzunterlage befestigt wird.
5) Für ein erneutes Aufstellen und für die Anschlüsse
wie vorher beschrieben vorgehen (BESCHREIBUNG
DER AUFSTELLARBEITEN).
ZIEHEN,
DAS
NICHT
EINER
ZU
MIT
MUß
28
wieder
eingesetzt
D
und
die