8.2 VERFAHREN
HAUPTARBEITEN ZUM ABBAU DES GERÄTS
In den verschiedenen Ländern gelten unterschiedliche
Gesetzgebungen, es müssen daher die gesetzlichen
oder amtlichen Vorschriften der Länder beachtet werden,
in denen der Abruch vorgenommen wird.
Im
allgemeinen
müss
Wiederverkäufer oder an Sammel/Abbruch-Fachstellen
abgeliefert werden.
Den Kühlschrank demontieren und dabei die Teile nach
ihrer chemischen Beschaffenheit gruppieren, dabei
bedenken,
dass
der
Kühlflüssigkeit
enthält,
wiederverwendet
werden
Kühlschrankteile Sondermüll sind, die vom Stadtmüll
aufgenommen werden.
DIE DEMONTAGEARBEITEN MÜSSEN AUF JEDEN
FALL
DURCH
FACHPERSONAL
WERDEN.
9. EINBAU
Dieses Kapitel enthält Informationen, die für technisches
Fachpersonal bestimmt sind.
9.1 TRANSPORT DES PRODUKTS
Die Ausmasse des Geräts sind nicht groß, es kann aber
nicht handtransportiert werden.
Das zu gebrauchende Hebungsmittel ist ein Gabelstapler
oder ein Handgabelhubwagen; besondere Beachtung
muß dem Gewichtsausgleich gewidmet werden.
Gewöhnlich besteht die Verpackung aus Karton auf
Pallet. Für grössere Sicherheit bei Transport oder
Bewegung wird der Pallet durch Bügel oder durch
Verpackungsbandeisen am Schrankboden befestigt.
Auf die Verpackung werden Warnungszeichen gedruckt,
die die zu beachtenden Vorschriften darstellen, um zu
versichern, daß die Ware beim Laden und Ausladen,
beim Transport und bei der Lagerung keinen Schaden
davonträgt.
KENNZEICHEN, DIE AUF UNSERE VERPACKUNGEN
GEDRUCKT WERDEN (UNI 6720-7):
HOCH
ZERBRECHLICH
(mit Vorsicht laden und entladen)
Was die Entsorgung der Verpackung betrifft, so kann
diese
für
einen
wiederverwendet werden. Der Verbraucher muß sich auf
jeden Fall nach den in seinem Lande geltenden
Bestimmungen benehmen.
Stapelgrenzen
Was die Lagerung der Schränke betriff, ist die
Stapelgrenze höchstens zwei Geräte, wogegen sie
während dem Transport nicht gestapelt werden können.
BEZÜGLICH
der
Kühlschrank
Kompressor
Schmieröl
die
rückgewonnen
müssen,
und
dass
AUSGEFÜHRT
TROCKEN
LAGERN
eventuellen
Wiedereinbau
DER
DA DER SCHWERPUNKT DES GERAETS NICHT MIT
DEM
ÜBEREINSTIMMT,
BEWEGUNG
BEACHTET WERDEN.
9.2 BESCHREIBUNG DER AUFSTELLARBEITEN
beim
Es
wird
geraten,
auszupacken,um
Abwesenheit von Transportschäden zu kontrollieren.
Eventuelle Schäden müssen dem Transporteur sofort
mitgeteilt werden.
und
keinen Fall dem Hersteller ohne Vormeldung und ohne
und
vorher
schriftliche
die
zurückgegeben werden.
Auspacken das Gerät
- Nachdem die Klammern im oberen Teil entfernt wurden
und der seitliche Kartonstrifen gelöst wurde, die
Kartonverpackung
entfernen. Den Karton auf keinen Fall mit scharfen
Messern aufschneiden, da sie den Stahl beschädigen
könnten könnten.
- Die verschiedenen Schütze entfernen.
- Das Gerät mit einem Gapelstapler oder einem
handgabelhubwagen heben und an den Einbauort
bringen, dabei die Last nicht aus dem Gleichgewicht
bringen.
ACHTUNG: WAEHREND DER BEWEGUNG DAS
Nachdem das Gerät an seinen Platz gestellt wurde, die
Holzunterlage entfernen.
Wie folgt vorgehen:
Das Gerät mit dem Hubwagen einige Zentimeter heben.
Die unteren Bretter mit Meissel und Hammer aufnageln,
dabei die Füsschen oder die Räder nicht beschädigen.
Wieder auf den Boden setzen und den Rest der
Holzmasselns aufnageln. Am Ende die Bügel, die die
Holzunterlage
befestigen, entfernen.
Bei diesen Arbeiten die Klemmen beachten, die die
Holzmasseln verbinden, diese könnten Verletzungen
verursachen.
Nun das Gerät durch An- oder Aufschrauben der
Füsschen eben ausrichten; beachten, daß das Gerät am
Ende absolut waagrecht liegt.
Dann langsam den PVC-Schutz von allen Wänden
entfernen.
Anweisungen für die Entfernung der Holzpalette bei Kühl-
und Tiefkühlschränke 600 und 700 Liter
1) Füsse aus der sich im Schrank befindenne Schachtel
nehmen und für die Montage vorbereiten;
2) Spannbugel
fussplattenhalten, entfernen. Der Schrank soil dabei in
27
GEOMETRISCHEN
MUß
WAEHREND
DES
GERAETS
das
Gerät
sofort
seine
Unversehrtheit
Das beschädigte Gerät kann auf
Vollmacht
erhalten
nach
oben
GERAET
NICHT
SCHIEBEN
ZIEHEN, UM SEIN UMKIPPEN ODER
SCHAEDEN AM GERAET SELBST (ZUM
BEISPIEL
DEN
VERMEIDEN.
DAS GERAET NIE AUF DIE TÜRSEITE
NEIGEN.
an
den
Halterungs-Füsschen-Platten
die
die
Holzpalette
D
MITTELPUNKT
DER
SEINE
NEIGUNG
nach
Erhalt
und
die
zu
haben,
wegziehen
und
ODER
FÜSSCHEN)
ZU
an
die