Vorsichtsmaßregeln Und Hinweise - SCHOLTES TRP 741 OL Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
Vorsichtsmaßregeln
und Hinweise
Das Gerät wurde entsprechend den strengsten
!
DE
internationalen Sicherheitsvorschriften entworfen
und gebaut. Nachstehende Hinweise werden aus
Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam
gelesen werden.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-
Richtlinien:
- 2006/95/EWG vom 12.12.06 (Niederspannung) und
nachfolgenden Änderungen
- 2004/108/EWG vom 15/12/04 (elektromagnetische
Verträglichkeit) und nachfolgenden Änderungen
- 93/68/EWG vom 22.07.93 und nachfolgenden
Änderungen.
- 1275/2008 stand-by/off mode.
Allgemeine Sicherheit
Stellen Sie bitte sicher, dass das Belüftungsgitter des
!
Gebläses niemals verstopft bzw. abgedeckt wird. Das
Einbaukochfeld erfordert eine korrekte Belüftung zur
Kühlung der elektronischen Teile.
• Dieses Gerät ist für den nicht professionellen Einsatz
im privaten Haushalt bestimmt.
• Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden,
auch nicht, wenn es sich um einen geschützten
Platz handelt. Es ist hoch gefährlich, das Gerät
Gewittern und Unwettern auszusetzen.
• Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen oder Füßen und auch nicht, wenn
Sie barfuß sind.
• Das Gerät darf nur von Erwachsenen und
gemäß den Hinweisen der vorliegenden
Bedienungsanleitung zur Zubereitung von
Lebensmitteln verwendet werden. Verwenden
Sie das Kochfeld nicht als Abstellfläche oder als
Schneidebrett.
• Das Glaskeramikkochfeld ist stoßfest; dennoch
kann es durch Stöße bzw. Aufprall von spitzen
Gegenständen springen (oder sogar zerbrechen),
Schalten Sie das Kochfeld in einem solchen
Fall vom Stromnetz und wenden Sie sich an die
Kundendienststelle.
• Vermeiden Sie, dass das Netzkabel anderer
Elektrogeräte in Kontakt mit heißen Kochfeldteilen
gelangt.
• Bitte berücksichtigen Sie, dass die Kochzonen
noch für ca. 30 Minuten nach dem Ausschalten
sehr heiß bleiben. Die Restwärme wird auf der
entsprechenden Anzeige eingeblendet (siehe
Inbetriebsetzung und Gebrauch).
• Halten Sie sämtliche Gegenstände, die schmelzen
könnten, wie Plastikteile oder Kunststoffe sowie
Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen von
dem Kochfeld fern. Achten Sie besonders auf
Verpackungsmaterial, Frischhaltefolie und Alufolie:
62
Wird derartiges Material auf den noch heißen oder
warmen Oberflächen belassen, können sie das
Kochfeld dauerhaft beschädigen.
• Stellen Sie Stieltöpfe und Pfannen immer mit nach
innen gerichteten Griffen auf die Kochstelle, um
jegliches Risiko durch unbeabsichtigtes Anstoßen
auszuschließen.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus
der Steckdose, sondern nur am Netzstecker selbst.
• Ziehen Sie vor der Reinigung oder vor
Wartungsmaßnahmen stets den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch
Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten körperlichen, geistigen oder
Wahrnehmungsfähigkeiten oder aber ohne
ausreichende Erfahrung und Produktkenntnis
geeignet, sofern sie nicht durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt
werden oder zuvor Anleitungen zum
Gerätegebrauch erhalten haben.
• Schauen Sie nicht zu intensiv auf die
eingeschalteten Halogen-Kochzonen, soweit
vorhanden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Legen Sie bitte keine Metallgegenstände (Messer,
Löffel, Deckel usw.) auf das Kochfeld; sie könnten
sehr heiß werden.
• Dieses Gerät kann nicht mit einem
externen Timer oder einem getrennten
Fernsteuerungssystem betrieben werden.
Entsorgung
• Entsorgung des Verpackungsmaterials: Befolgen Sie
die lokalen Vorschriften; Verpackungsmaterial kann
wiederverwertet werden.
• Die europäische Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (WEEE) sieht vor, dass
Haushaltsgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden dürfen. Die Altgeräte müssen
getrennt gesammelt werden, um die Rückführung
und das Recycling der Materialen zu optimieren,
aus denen die Geräte hergestellt sind, und um
mögliche Belastungen der Gesundheit und der
Umwelt zu verhindern. Das Mülleimersymbol ist auf
allen Produkten dargestellt, um an die Verpflichtung
zur getrennten Abfallsammlung zu erinnern.
Für weitere Informationen zur korrekten Entsorgung
können sich die Besitzer von elektrischen
Haushaltsgeräten an die übergeordnete öffentliche
Einrichtung oder an ihren Händler wenden.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Trp 642 dlTrp 632 td l

Table des Matières