6. Inbetriebnahme
6.1. Netzbetrieb - Netzadapter anschließen
Verbinden Sie den Stecker des Netzadapters mit dem Netzadapter-Anschluss
des Gerätes.
Verbinden Sie den Stecker des Netzadapters mit einer gut zugänglichen Netz-
steckdose 230 - 240 V ~ 50 Hz.
ACHTUNG!
Verwenden Sie zum Anschluss nur den mitgelieferten Netzad-
apter (Hersteller: Ktec; Modell Nr.: KA23A060060034G). Auf dem
Netzadapter befindet sich ein Typenschild mit den entspre-
chenden Angaben.
6.2. Batteriebetrieb - Batterien in das Gerät einlegen
Das Batteriefach befindet sich auf der Geräterückseite.
Lösen Sie die Schraube des Batteriefachdeckels auf der Geräterückseite und öff-
nen Sie das Batteriefach.
Legen Sie vier 1,5-V-Batterien, Größe R14/LR14/C (nicht mitgeliefert) so ein, dass
der Minuspol an den Federn anliegt. Beachten Sie die Skizze im Batteriefach!
Schließen Sie den Batteriefachdeckel und drehen Sie die Schraube wieder fest.
HINWEIS
Wenn Batterien eingelegt sind und der Netzadapter nicht mit dem Ge-
rät verbunden ist, schaltet das Gerät automatisch auf den Batteriebe-
trieb um.
6.3. Gerät einschalten/ausschalten
Drehen Sie den Funktionswahlregler in die gewünschte Position:
O F F : Gerät ist ausgeschaltet
F M : Radiobetrieb im UKW-Frequenzbereich
A M : Radiobetrieb im MW-Frequenzbereich
6.4. Antenne
•
Für den UKW-Empfang ist dem Gerät eine flexible Antenne beigefügt. Schrau-
ben Sie die Antenne in das dafür vorgesehene Gewinde auf der Geräteoberseite.
•
Für den MW-Bereich ist eine Ferrit-Antenne im Gerät eingebaut. Drehen Sie das
Gerät in die optimale Empfangsposition.
6.5. Radiobetrieb
Drehen Sie den Funktionswahlregler in die gewünschte Position.
Wählen Sie mit dem Regler den gewünschten Frequenzbereich: F M oder A M .
NL
FR
DE
41 von 44