1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Handgerät ist nur zur Hohlraumerzeugung in vorgesehenem Dämm-
material einzusetzen.
2. Transport und Lagerung
Unsachgemäßer Transport kann zu Fehlfunktionen und Verletzungen führen.
Das Handgerät ist im Systemkoffer in trockenen und staubfreien Räumen zu
lagern.
2.1 Gefahrenhinweise
• Transportieren Sie das Handgerät Endo-Fix immer in den dafür vorgesehenen
Systemkoffer.
• Schützen Sie es vor starken Erschütterungen.
• Lassen Sie das Handgerät nicht fallen. Es könnte beschädigt werden.
• Lassen Sie das Handgerät Endo-Fix 10 Minuten lang abkühlen bevor Sie es
zurück in den Systemkoffer legen.
3. Beschreibung des Gerätes
3.1 Allgemeines
Das Handgerät Endo-Fix ermöglicht einfache, dauerhafte und wärmebrücken-
freie Befestigungen aller Art an der fertig verputzten Fassade aus expandiertem
Polystyrol.
Es besteht aus einem robusten, ergonomisch geformten Kunststoffgehäuse.
Der Anschluss des Handgerätes erfolgt über das eingebaute Netzkabel. Bei
Ländersystemen ist ein spezifischer Adapterstecker notwendig.
Die Spannungsversorgung erfolgt ausschließlich über das integrierte Kabel.
Eine zusätzliche Hilfsenergie ist nicht notwendig.
8
WARNUNG
Das Handgerät darf nicht eingesetzt werden:
- In Feucht- und Nassbereichen
- Bei Temperaturen unter -5°C oder über 40°C
- In Bereichen mit leicht entflammbaren Medien
- In Bereichen mit explosiven Medien
- In stark staubiger Umgebung
- In aggressiver Umgebung (z.B. salzhaltige Atmosphäre)