Inbetriebnahme
Einstelldaten
Kontrolle Mischeinrichtung
Brennerleistung
Brenner
kW
11
15
20
VB1.20
15
17
20
18
VB1.24
21
24
20
VB1.28
23
28
25
VB1.30
28
30
28
31
VB1.35
35
38
VB1.47
42
46
Einstellung IRD-Sonde
Brenner in Betrieb.
• Poti A an Sonde zurückdrehen bis 1.
LED erlischt.
• Poti um 2 Skalenwerte höher drehen
(Flammensignal im Display immer
>3µA).
Die dem Brenner beiliegende Einstell-
schablone kann für folgende Funktionen
eingesetzt werden.
Zündelektrodeneinstellung
Luftdüse
Düse
Ø
Danfoss
Düsentyp
m m
Gph
19
0,30
19
0,30
19
0,30
60° S
19
0,40
0,40
19
19
0,40
22
0,45
0,45
22
60° S
22
0,45
22
0,50
22
0,50
80°S
22
0,50
24
0,55
24
0,55
80°S
24
0,55
0,60
26
0,60
26
80°S
26
0,60
26
0,65
80° S
26
0,75
26
0,85
Obige Einstelldaten sind Grundeinstel-
lungen. Die Werkseinstelldaten sind fett
umrandet. Mit diesen Einstellungen
kann im Normalfall der Brenner in
Betrieb genommen werden.
Überprüfen Sie in jedem Fall sorgfältig
die Einstellwerte. Es können anlagenbe-
Abstand Öldüse - Luftdüse (Maß Y)
Positionierung Zündelektroden
e
4
: 1.20/24/28/30
e
2
: 1.35/47
12/2009 - Art. Nr. 4200 1015 6600C
Pum pen-
Rezirkulations-
Luftm enge
druck
öffnung
Skala
bar
Skala
7,5
2
14
5
24
9
11
5
14
6
19
9
10
6
14
8
17
10
11
7
14
9
20
18
11
9
14
12
15
18
11
9
14
12
18
18
4
16
7
14
18
15
dingte Korrekturen notwendig sein. Zur
Erreichung günstiger Verbrennungs-
werte empfohlene Düsentypen :
Danfoss 80° S
Danfoss 60° S
Delavan 80° B.
1. ..
Abstand
Ansaugluft-
Öl-Luftdüse
führung
m m
Skala
2
2,5
1
2
2,5
1
2
2,5
1
2
2,5
1
2
2,5
1
2
2,5
1
3
2,5
1
3
2,5
1
3
2,5
1
4
2,5
1
4
2,5
1
4
2,5
1
4
2,5
1
4
2,5
1
4
2,5
1
3
2,5
1
3
2,5
1
3
2,5
1
4
2,5
*
5
2,5
*
6
2,5
*
de
9