Télécharger Imprimer la page

Abicor Binzel ROBO 241 Mode D'emploi page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour ROBO 241:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

MIG/MAG ROBO Schweißbrenner
6 Inbetriebnahme
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf
Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Montage- bzw. Demontage- und
Reparaturarbeiten ist Folgendes zu beachten:
• Schalten Sie die Stromquelle aus.
• Sperren Sie die Gaszufuhr ab.
• Sperren Sie die Kühlmittelzufuhr ab.
• Sperren Sie die Druckluftzufuhr ab.
• Trennen Sie alle elektrischen Verbindungen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr und Geräteschäden durch unautorisierte Personen
Unsachgemäße Reparaturen und Änderungen am Produkt können zu erheblichen
Verletzungen und Geräteschäden führen. Die Produktgarantie erlischt bei Eingriff durch
unautorisierte Personen.
• Jegliche Arbeiten am Gerät bzw. System sind ausschließlich befähigten Personen
vorbehalten.
HINWEIS
• Beachten Sie folgende Angaben:
 3 Produktbeschreibung auf Seite DE-5
6.1 Schlauchpaket ausrüsten und anschließen
Wählen Sie für Ihre Anwendung die Drahtart und die dazu geeignete Drahtführung.
1 Schieben Sie die konfektionierte Drahtführung (Führungsspirale oder Kunststoffseele) bei
gerade ausgelegtem Schlauchpaket vom Zentralstecker aus durch den Brennerhals.
2 Schrauben Sie die Überwurfmutter mit dem Mehrfachschlüssel fest.
3 Schneiden Sie Führungsspirale bündig am Brennerhals ab.
4 Achten Sie auf eine gratfreie Schnittkante.
6.2 Brennerhals ausrüsten
Schrauben Sie bei ROBO 241D und 455D zunächst den auswechselbaren Düsenstock ein.
1 Schrauben Sie den Spritzerschutz in den Brennerhals.
2 Schrauben Sie die Kontaktdüse in den Düsenstock und ziehen Sie dies mit dem
Mehrfachschlüssel fest.
3 Stecken Sie die Gasdüse mit leichter Drehbewegung im Uhrzeigersinn auf den Brennerkopf.
BAL.0046 • 2019-02-07
6 Inbetriebnahme
DE - 9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Robo 241dRobo 455Robo 455dRobo 650Robo 650ts