Télécharger Imprimer la page

Abicor Binzel ROBO 241 Mode D'emploi page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour ROBO 241:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6 Inbetriebnahme
6.3 Schlauchpaket maschinenseitig montieren
1 Prüfen Sie eine korrekte Befestigung der Drahtführung.
2 Fügen Sie Zentralstecker und -buchse am Drahtvorschubgerät zusammen und durch sichern
Sie diese durch Anziehen der Anschlussmutter.
6.4 Kühlmittel anschließen
WARNUNG
Verbrennungsgefahr
Der Brenner wird durch Schweißen ohne Kühlmittel oder zu geringen Kühlmitteldurchfluss
überhitzt.
• Tragen Sie entsprechende Schutzhandschuhe.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Kühlmittelstand.
HINWEIS
• Achten Sie darauf, dass Kühlmittelvor- und rücklauf ordnungsgemäß installiert sind.
Kühlmittelvorlauf = blau, Kühlmittelrücklauf = rot
• Verwenden Sie kein deionisiertes oder demineralisiertes Wasser als Kühlmittel oder für
Dichtheits- und Durchflussprüfungen.
Dies kann die Lebensdauer Ihres Schweißbrenners beeinträchtigen.
• Wir empfehlen für flüssiggekühlte Schweißbrenner die Verwendung von
ABICOR BINZEL Kühlmittel der Reihe BTC.
 Beachten Sie hierzu das entsprechende Sicherheitsdatenblatt.
Bei jeder Erstinbetriebnahme bzw. nach jedem Schlauchpaketwechsel das gesamte Kühlsystem
wie folgt entlüften:
1 Lösen Sie den Kühlmittelrücklaufschlauch am Umlaufkühlgerät und halten Sie diesen über
einen Auffangbehälter.
2 Verschließen Sie die Öffnung am Kühlmittelrücklaufschlauch und geben Sie diese durch
wiederholtes, abruptes Öffnen wieder frei, bis das Kühlmittel kontinuierlich und blasenfrei in
den Auffangbehälter fließt.
3 Schalten Sie das Umlaufkühlgerät aus und schließen Sie den Kühlmittelrücklaufschlauch
wieder an.
DE - 10
MIG/MAG ROBO Schweißbrenner
BAL.0046 • 2019-02-07

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Robo 241dRobo 455Robo 455dRobo 650Robo 650ts