Télécharger Imprimer la page

Abicor Binzel ROBO 241 Mode D'emploi page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour ROBO 241:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

MIG/MAG ROBO Schweißbrenner
6.5 Steuerleitung anschließen
a = grün
b = weiß
c = braun
d = gelb
e = grau
f = rosa (isoliert)
g = blau (isoliert)
h = rot
i = schwarz
j = violett
Abb. 2
Steuerleitung anschließen
Maschinenseitig ist die Steuerleitung offen. Der Anschluss eines geeigneten Steckers bleibt dem
Kunden überlassen. Bei vollständigen Angaben wird anschlussfertig geliefert. Ansonsten
wählen Sie einen kompatiblen Stecker zu Ihrer Schweißstromquelle und löten diesen gemäß
Belegungsplan an die entsprechenden Adern.
6.6 Schutzgasmenge einstellen
HINWEIS
• Art und Menge des zu verwendenden Schutzgases hängt von der Schweißaufgabe und
der Gasdüsengeometrie ab.
• Um eine Verstopfung durch Verunreinigung in der Schutzgasversorgung zu verhindern,
müssen Sie das Flaschenventil vor dem Anschluss kurz öffnen. Dadurch werden eventuelle
Verunreinigungen ausgeblasen.
• Alle Schutzgasverbindungen gasdicht herstellen.
1 Schließen Sie die Schutzgasflasche an das Drahtvorschubsystem an.
2 Stellen Sie die Gasmenge durch Druckminderer der Schutzgasflasche ein.
6.7 Draht einführen
HINWEIS
• Achten Sie bei jedem Drahtwechsel auf einen gratfreien Drahtanfang.
1 Legen Sie die Draht nach Angaben des Herstellers in das Drahtvorschubgerät ein.
2 Betätigen Sie den Drucktaster „Stromloser Drahtvorschub" am Drahtvorschubgerät.
BAL.0046 • 2019-02-07
NOT AUS
Stromloser
Drahtvorschub
6 Inbetriebnahme
DE - 11

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Robo 241dRobo 455Robo 455dRobo 650Robo 650ts