Télécharger Imprimer la page

Abicor Binzel ROBO 241 Mode D'emploi page 18

Masquer les pouces Voir aussi pour ROBO 241:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

11 Demontage
Störung
Unruhiger Lichtbogen
Porenbildung
Tab. 11
Störungen und deren Behebung
11 Demontage
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf
Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Montage- bzw. Demontage- und
Reparaturarbeiten ist Folgendes zu beachten:
• Schalten Sie die Stromquelle aus.
• Sperren Sie die Druckluftzufuhr ab.
• Sperren Sie die Kühlmittelzufuhr ab.
• Schalten Sie die gesamte Schweißanlage aus.
• Trennen Sie alle elektrischen Verbindungen.
HINWEIS
• Jegliche Arbeiten am Gerät bzw. System sind ausschließlich befähigten Personen
vorbehalten.
• Beachten Sie die Dokumentation der schweißtechnischen Komponenten.
• Beachten Sie die Informationen in folgendem Kapitel:
 8 Außerbetriebnahme auf Seite DE-13.
1 Lösen Sie das Schlauchpaket vom Drahtvorschub.
2 Entfernen Sie die zu lösenden Teile (Wechselkörper, Halter, Roboterhalterung CAT,
Brennerhals).
DE - 18
Ursache
• Kontaktdüse nicht auf
Drahtdurchmesser abgestimmt oder
Kontaktdüse ausgelaufen
• Falsche Schweißparameter
eingestellt
• Drahtführung verschlissen
• Starke Spritzerbildung in der
Gasdüse
• Unzureichende oder fehlende
Gasabdeckung
• Zugluft bläst Schutzgas weg
MIG/MAG ROBO Schweißbrenner
Behebung
• Kontaktdüse überprüfen
• Schweißparameter korrigieren
• Drahtführung erneuern
• Gasdüse reinigen
• Gasflascheninnhalt und
Druckeinstellung überprüfen
• Schweißplatz mit
Schutzwänden abschirmen
BAL.0046 • 2019-02-07

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Robo 241dRobo 455Robo 455dRobo 650Robo 650ts