4. Installation Mechanik
M5 Stabilisatorstangen
ACHTUNG!
Die Länge der Stabilisatorstangen ist dem Fahr-
zeug gemäß den unter
maßen anzupassen.
Wenn die mitgelieferten Stabilisatorstangen nicht
wenigstens 300 mm in den Rahmen der Antriebs-
einheiten hineinragen, sollten Sie unbedingt län-
gere Stabilisatorstangen einsetzen. Eine optimale
Funktion kann sonst nicht gewährleistet werden.
Sind die mitgelieferten Stabilisatorstangen zu
lang, müssen sie entsprechend gekürzt werden.
Bestimmen Sie den exakten Mittelpunkt der Stabi-
lisatorstangen und markieren Sie diesen.
Schieben Sie die Stabilisatorstange in das Vier-
kantrohr der bereits montierten Antriebseinheit.
Führen Sie nun die unmontierte Antriebseinheit
über das andere Ende der Stabilisatorstange und
befestigen Sie diese Antriebseinheit ebenfalls wie
unter M3/M4 beschrieben am Fahrzeugrahmen.
Die Muttern bitte ebenfalls nur "handfest" anzie-
hen.
Richten Sie nun die Stabilisatorstangen mittig
aus und ziehen Sie die Klemmschrauben für die-
se handfest an.
M6 Abstand Antriebsrollen - Reifen
Stellen Sie nun den korrekten Abstand zwischen
den Antriebseinheiten und den Reifen ein.
ACHTUNG!
Für das Einstellen des Abstandes muss das Rad
voll belastet werden. D.h., dass der Caravan
vollständig auf einem ebenem Untergrund aufste-
hen muss. Der Abstand muss zwischen Reifen-
lauffläche und Antriebsrolle ca. 15 - 20 mm betra-
gen. Vergewissern Sie sich, dass sich die An-
triebseinheiten
im
(= OFF) befinden. Verwenden Sie das Holz-
klötzchen als Hilfsmaß
8
angegebenen Einbau-
abgekoppelten
Zustand
8
.
M7 Fixierung
Verwenden Sie zur Fixierung aller Schrauben
einen geeigneten Drehmomentschlüssel.
Ziehen Sie nun die Schrauben zur Fixierung der
Stabilisatorstange mit 25 Nm an und sichern
diese mit den Kontermuttern.
Achten Sie darauf, dass sich die zuvor markierte
Mitte des Stabilisators nach wie vor mittig unter
dem Wohnwagen oder Anhänger befindet.
Ziehen Sie nun die Klemmbefestigungen der
rechten und linken Antriebseinheit mit 30 Nm an.
Achten Sie darauf, dass sich der Abstand zwi-
schen den Antriebsrollen und den Reifen nicht
verändert hat und nach wie vor 15 - 20 mm be-
trägt.
Montieren Sie nun vor bzw. hinter der linken und
rechten Klemmbefestigung die im Lieferumfang
befindlichen Klemmschuhe oder den Klemm-
4+5
bügel
. Der Klemmbügel findet Verwen-
dung wenn die Distanzplatten eingebaut wurden
und ersetzt einen Klemmschuh.
Die Klemmschuhe bzw. der Klemmbügel stellen
eine zusätzliche Sicherung gegen ein Verrut-
schen der Antriebseinheit am Fahrzeugrahmen
dar.
Pro Klemmschuh nur eine Schraube verwenden.
Ziehen Sie die Schrauben an den Klemmschuhen
mit 30 Nm an.
M8 Montage Synchronstangen 6 6 6 6
Bringen Sie den kleinen Schrumpfschlauch am
Ende (ohne Bohrung) der kleinen Synchron-
stange auf. Er dient der Geräuschdämpfung.
Schieben Sie die teleskopierbaren Synchronstan-
gen ineinander. Die Löcher für die Befestigung
müssen sich an der Außenseite befinden. Befesti-
gen Sie die Halterung zur Unterstützung der Syn-
chronstange möglichst in der Mitte des Stabilisa-
tors.
Schieben Sie die Synchronstange durch die Hal-
terung und befestigen die kleine Stange mittels
der mitgelieferten Schraube und Mutter an der
Spindel. Bringen Sie jetzt den zweiten Schrumpf-
schlauch in Höhe der Befestigung auf die große
Stange auf. Befestigen Sie diese an der anderen
Spindel.
D5