Anschluss Fahrzeugbatterie
Die Fahrzeugbatterie (Starterbatterie) wird am 3-poligen,
grünen Anschluss angeschlossen (Bild 3 Pos. 3 und Bild 8).
Der linke Kontakt (NC) wird nicht belegt. Schließen Sie den
mittleren Kontakt (+) an den Kontakt Nr. 10 vom 13-poligen
Kupplungsstecker an. Schließen Sie den rechten Kontakt (-) an
NC +
-
den Kontakt Nr. 11 vom 13-poligen Kupplungsstecker an.
Starterbatterie
10
11
!
Anschluss Solar-Panel
Schließen Sie die Solarzellen laut Anschlussplan an
das Module B an (Bild 3 Pos.2 und Bild 9). Es können
ein oder zwei Solar-Panels angeschlossen werden.
Benutzen Sie Leitungen mit einem Leitungsquerschnitt
+ + - -
von mindestens 2,5 mm² für eine Leistung bis 85 Watt.
Solar
Beachten
Solarzellenherstellers für die Leitungsquerschnitte.
+ -
+ -
Die beiden inneren Käfigzugfederklemmen (Plus links
und Minus rechts) sind für den Anschluss des Solar-
Solarpanel 1
Solarpanel 2
Panels 1. Die beiden äußeren Käfigzugfederklemmen
"
(Plus links und Minus rechts) sind für den Anschluss
des Solar-Panels 2.
Anschluss Temperaturfühler
Falls
Sie
das
Module
B
mit
Versorgungsbatterie betreiben möchten, schließen Sie den Stecker des
Temperaturfühlers an den 2-poligen Anschluss an (Bild 3 Pos. 5). Wird das
Module B zusammen mit einem Temperaturfühler für die Versorgungsbatterie
betrieben, so regelt das Module B die Ladespannung automatisch in
Abhängigkeit der Batterietemperatur. Hierdurch wird eine besonders effektive
und schonende Ladung der Batterie erreicht. Ohne Verwendung eines
Temperaturfühlers regelt das Module B den Ladevorgang wie bei einer
Batterietemperatur von 20° C.
Anschluss Module C1
(optional)
Lerchenfeldstr. 9 87600 Kaufbeuren Tel.: 049 (0)8341 9764-0 Fax: 049 (0)8341 67806
Sie
die
Empfehlung
des
(optional)
einem
Temperaturfühler
für
die
17