Inbetriebnahme, Betrieb - WIKA TF-LCD Mode D'emploi

Thermomètre digital à longue durée de vie
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Inbetriebnahme, Betrieb

5. Inbetriebnahme, Betrieb
WARNUNG!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch
gefährliche Messstoffe
Bei Kontakt mit gefährlichen Messstoffen (z. B. Sauerstoff,
Acetylen, brennbaren oder giftigen Stoffen), gesundheitsge-
fährdenden Messstoffen (z. B. ätzend, giftig, krebserregend,
radioaktiv) sowie bei Kälteanlagen, Kompressoren besteht die
Gefahr von Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden.
Am Gerät können im Fehlerfall aggressive Messstoffe mit extre-
mer Temperatur und unter hohem Druck oder Vakuum anliegen.
Bei diesen Messstoffen müssen über die gesamten
allgemeinen Regeln hinaus die einschlägigen Vorschriften
beachtet werden.
Zur Bestimmung der Position des Moduls in dem gewünschten Objekt
die Rückseite des Thermometers - nicht die Seite des LC-Displays - als
Vorlage verwenden.
Die empfohlene Größe der Aussparung beträgt 59,5 x 25,5 mm.
Für die korrekte horizontale Positionierung empfehlen wird die Verwendung
einer Wasserwaage.
1. Aussparung (wie oben beschrieben) im gewünschten Objekt erstellen.
2. Das Kabel und den Sensor durch das Loch führen.
3. Modul auf das Loch setzen und dann leicht auf die Frontseite drücken
(nicht auf das Display!) bis das Thermometer an der richtigen Stelle
einrastet.
4. Kabel und Sensor nun nach außen zu einer passenden Stelle führen
und befestigen.
Das Thermometer ist im Auslieferungszustand betriebsbereit. Die gemes-
sene Temperatur wird auf dem LC-Display angezeigt.
WIKA Betriebsanleitung Typ TF-LCD
DE
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières