Inbetriebnahme, Betrieb - WIKA TG58SA Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Inbetriebnahme, Betrieb

5. Inbetriebnahme, Betrieb
Personal: Fachpersonal
Werkzeuge: Schlitzschraubendreher oder Gabelschlüssel
WARNUNG!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch
gefährliche Messstoffe
Bei Kontakt mit gefährlichen Messstoffen (z. B. Sauerstoff,
Acetylen, brennbaren oder giftigen Stoffen), gesundheitsge-
fährdenden Messstoffen (z. B. ätzend, giftig, krebserregend,
radioaktiv) sowie bei Kälteanlagen, Kompressoren besteht die
Gefahr von Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden.
Am Gerät können im Fehlerfall aggressive Messstoffe mit
extremer Temperatur und unter hohem Druck oder Vakuum
anliegen.
Bei diesen Messstoffen müssen über die gesamten
allgemeinen Regeln hinaus die einschlägigen Vorschriften
beachtet werden.
5.1 Montagehinweise für Geräte mit EHEDG und 3-A
Nachfolgende Hinweise, insbesondere für EHEDG-zertifizierte und
3-A-konforme Geräte beachten.
Gerät totraumarm und leicht reinigbar montieren.
Einbaulage des Gerätes, Einschweißstutzen und Instrumentierungs-
T-Stück soll selbstentleerend ausgeführt sein.
Einbaulage darf keine schöpfende Stelle bilden oder eine Spülbe-
ckenbildung verursachen.
Einbaulage mit leichter Neigung nach unten, damit die Reinigungsmit-
tel alle Teile benetzen und sauber ablaufen.
Bei der Prozessanbindung über ein Instrumentierungs-T-Stück darf
der Abzweig L des T-Stückes nicht länger sein als der Durchmesser D
des T-Stückes (L ≤ D).
WIKA Betriebsanleitung Typ TG58SA
DE
33

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières