Abschleppseil
Achtung!
Das Abschleppen von Fahrzeugen mit einem höheren Gesamtgewicht, als dem maximal für das
jeweilige Abschleppseil angegebene zulässige Gesamtgewicht, ist unzulässig!
VOR GEBRAUCH
•
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch und bewahren Sie diese zu Nachschlagezwecken auf.
•
Abschleppseile sind Verbrauchsprodukte und werden nach längerem Gebrauch reißen. Zu Ihrer Sicherheit benutzen Sie
nie ein abgenutztes Abschleppseil, oder Abschleppseile bei der die Haken verformt oder beschädigt sind.
•
Informieren Sie sich anhand der Betriebsanleitung des PKWs oder in einer Fachwerkstatt, ob die Abschleppösen für den
Einsatz eines Abschleppseiles geeignet sind.
•
Es müssen die Betriebsanleitungen der Kraftfahrzeughersteller beachtet werden.
•
Kontrollieren Sie immer das Abschleppseil sowie Beschlagteile vor Gebrauch.
•
Schleppen Sie nie vom Standplatz quer ab.
•
Führen Sie niemals das Abschleppseil über scharfe Kanten. Dies kann das Abschleppseil beschädigen und ein Reißen des
Abschleppseils verursachen.
•
Niemals das Abschleppseil zum Klettern oder zum Halten des Gewichts einer Person verwenden.
•
Überlasten Sie niemals das Abschleppseil.
•
Benutzen Sie das Seil nur in einer Temperaturumgebung von -20 °C bis +50 °C.
BEIM GEBRAUCH
•
Haken Sie die Beschlagteile in die Öse am Fahrzeug ein. Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsverschluss am Haken
eingerastet ist. Die Haken müssen in einer Linie mit der Zugrichtung liegen.
•
Beim Abschleppen nie mit einem Ruck anfahren, das verursacht eine dynamische Last und kann das Abschleppseil
beschädigen.
•
Das Abschleppseil ist geeignet für PKWs mit serienmäßigen Abschleppvorrichtungen, die etwa in einer gleichen
Bodenhöhe angebracht sein müssen.
•
Die Teile der Fahrzeuge, an denen das Abschleppseil während des Abschleppvorgangs befestigt werden soll, müssen
ausreichend stark dimensioniert sein.
•
Für den Abschleppvorgang sind die Vorschriften der StVO einzuhalten.
•
Das Seil muss während des Fahrens gerade, d.h. in Richtung der Fahrzeuglängsachsen verlaufen.
•
Je nach Anordnung der Abschleppösen muss also evtl. versetzt gefahren werden.
•
Zwischen den beiden Fahrzeugen müssen die Sichtverhältnisse so sein, dass die Rück- und Bremsleuchten des
Zugfahrzeuges aus dem abgeschleppten Fahrzeug heraus beobachtet werden können.
•
Das Abschleppen von Fahrzeugen mit defekter Bremsanlage ist nicht zulässig.
•
Die Fahrweise muss stets den jeweils vorhandenen Verkehrsverhältnissen angepasst werden.
•
Aus Sicherheitsgründen sollte selbst unter günstigen Verkehrsverhältnissen nicht über 50 km/h gefahren werden.
•
Die Anfahr- und Abbremsvorgänge sind mit angemessener Vorsicht durchzuführen.
PFLEGE
•
Setzen Sie das Abschleppseil nicht dauerhaft direktem Tageslicht aus. Halten Sie das Abschleppseil Trocken und
vermeiden Sie Kontakt mit Feuchtigkeit und Chemikalien wie Treibsto . Trocknen Sie das Seil nach jeder Verwendung und
fetten Sie die Haken ein.
KONTAKTINFORMATIONEN
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal, Deutschland
2
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com