Reinigung Und Pflege - Fritel BM 1600 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ACHTUNG: Die Lüftungsklappen während dem Betrieb NIEMALS anfassen, blockieren oder abdecken.
Dass könnte Rauchentwicklung verursachen wenn das Teig über die Backformrand aufgeht und mit den
Heizelementen in Kontakt kommt. Wenn es Rauch im Backzimmer gibt nach Kontakt zwischen Teig und
Heizelementen, den Deckel nicht öffnen somit Flammen zu vermeiden oder schon bestehenden Flammen zu
löschen. Drucken Sie auf die STOP Taste und ziehen Sie den Stecker aus die Steckdose. Löschen Sie
schwelendes Teig im Gerät NIEMALS mit Wasser.
9. Ende des Backprozesses
Am Ende des Backprozesses hören Sie verschiedene Tonsignale und zeigt sich auf das Schirm 0:00.
Bei den meisten Programme geht das Gerät automatisch über auf die Warmhaltfunktion während ungefähr 1 Stunde.
Lassen Sie das Brot NIEMALS länger als 1 Stunde im Gerät nach Ende des Backprozesses, sonst verliert das Brot
seine Knusprigkeit. Nach Ablauf der Stunde verbreitet das Gerät jede 5 Minute Tonsignale.
Um das Brot, Marmelade, Teig, aus dem Gerät zu entfernen, erst die STOP Taste eindrucken, dann den Stecker
ausziehen und dann den Deckel öffnen. Gebrauchen Sie IMMER Backformhandschuhe um die Backform aus dem
Gerät und das Brot aus dem Backform zu holen. Lassen Sie das Brot abkühlen auf einem Rost.
TIP: Wenn nötig das Brot vom Backformrand losmachen mit einem Holzspatel. Dann der Backform umdrehen und
vorsichtig auf den Unterseite klopfen um das Brot loszumachen.
Entfernen Sie dann die Knethaken mittels den Knethaken Entferner. Wenn diese im Brot festsitzen, versuchen Sie
dann diese nur zu entfernen nach Abkühlung des Brotes. Wenn diese im Backform festsitzen bleiben und Sie diese
nicht entfernen können, weichen Sie die Backform dann in warmem Wasser und versuchen Sie es nochmals.
ACHTUNG: Sie können gleich nach Ende des vorigen Programms gleich ein neues Programm starten. Es ist aber
möglich dass auf das LCD Schirm die Meldung E01 oder E00 erscheint sobald Sie auf die START Taste drücken.
Das bedeutet dass das Gerät noch zu warm ist (+55°C). In diesem Fall SOFORT auf die STOP Taste drücken, die
Backform mit Zutaten entfernen und das Gerät komplett abkühlen lassen.
VI. REINIGUNG UND PFLEGE
- Das Gerät ausschalten, den Stecker ausziehen und das Gerät und Zubehöre komplett abkühlen lassen bevor
Reinigung.
- Das Gerät selber können Sie reinigen mit einem feuchten Tuch. NIEMALS ins Wasser (oder andere Flüssigkeiten)
tauchen. Das Heizelement darf NIEMALS mit Wasser oder andere Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
- Der Knethaken, Backform mit Anti-Anbackschicht können Sie reinigen in warmem Wasser mit Spülmittel. Bitte
keine
Scheuermittel gebrauchen da diese die Anti-Anbackschicht beschädigen könnten. Der Backform, Knethaken,
Messlöffel und Messbecher sind NICHT Geschirrspüler sicher.
- NIEMALS Backformkratzer, aggressive Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten wie Alkohol, Petroleum, Aceton,...
gebrauchen um das Gerät oder Bestandteile zu reinigen.
- Das Gerät komplett trocknen lassen bevor es wieder zu gebrauchen.
- Das Gerät aufräumen in einem frostfreien, sauberen und trocknen Raum, außer Bereich von Kinder. NIEMALS
schwere oder harte Gegenstände auf das Gerät legen.
VII. TROUBLESHOOTING
Problem
Sie gebrauchen nicht die richtige Hefe
 Gebrauchen Sie trockne Hefe (Fertiggericht). Diese Hefe muss
nicht voraufgehen.
Sie gebrauch nicht genug Hefe oder die Hefe ist zu alt.
 Gebrauchen Sie den mitgelieferten Messlöffel. Kontrollieren Sie
den Verfalltag der Hefe (im Kühlschrank aufbewahren).
Die Hefe ist vor dem Kneten in Kontakt gekommen mit
Ursache  Aktion
42

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières