Nur Gewicht Messen - Sanitas SBG 17 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
diesem Fall ersetzt werden (1 x 3V Lithium-Batterie CR2032). Die verbrauchten, vollkommen
entladenen Batterien und Akkus sind über die speziell gekennzeichneten Sammelbehälter,
die Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler zu entsorgen. Sie sind gesetz-
lich dazu verpflichtet, die Batterie zu entsorgen.
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält
Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
2.2 Nur Gewicht messen
Tippen Sie mit dem Fuß schnell und kräftig auf die Trittfläche Ihrer Waa-
ge. Es erscheint die komplette Displayanzeige (Abb. 1) bis „0.0" (Abb. 2)
angezeigt wird.
Stellen Sie sich nun auf die Waage. Stehen Sie ruhig auf der Waage mit gleich-
mäßiger Gewichtsverteilung auf beiden Beinen. Die Waage beginnt sofort mit
der Messung. Kurz darauf wird das Messergebnis angezeigt (Abb. 3). Wenn
Sie die Trittfläche verlassen, schaltet sich die Waage nach einigen Sekunden
ab.
2.3 M essung von Gewicht, Körperfett- und Körperwasser- und
Muskelanteil
Zunächst müssen die persönlichen Parameter eingespeichert werden:
– Treten Sie zuerst kurz auf die Trittfläche und warten Sie, bis in der Anzeige
„0.0" (Abb. 2) erscheint.
Drücken Sie dann „SET". Im Display erscheint nun blinkend der erste
Speicherplatz (Abb. 4). Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz durch
Betätigen der Tasten „auf"
wünschten Speicherplatz mit der Taste „SET".
– Auch bei den folgenden Schritten wählen Sie Ihre gewünschten Einstel-
lungen mit den Tasten „auf"
– Nun erscheint blinkend die Körpergröße in cm (Abb. 5).
– Es erscheint blinkend das Alter („Age") in Jahren (Abb. 6).
– Es erscheint auf dem Display die Einstellung für das Geschlecht „Frau"
oder „Mann" (Abb. 7).
– Auf dem Display erscheint nun die Einstellung für Ihren individuellen Aktivi-
täts- und Fitnessgrad (Abb. 8).
– Die hiermit eingestellten Werte werden nacheinander nochmals angezeigt.
Erklärung der 5 Aktivitätsgrade:
– Fitness 1: Keine körperliche Aktivität mit gleichzeitigem Übergewicht
– Fitness 2: Geringe körperliche Aktivität mit gleichzeitigem Übergewicht
– Fitness 3: Keine bis geringe körperliche Aktivität
(Weniger als 2 mal 20 min körperlicher Anstrengung pro Woche, z.B. Spa-
zierengehen, leichte Gartenarbeit, gymnastische Übungen)
Außerdem sollte zum Beginn von Trainings- oder Diätprogrammen dieser
Modus gewählt werden. Nach ca. 6–10 Wochen kann zum nächsten Aktivi-
tätsgrad gewechselt werden.
– Fitness 4: Mittlere körperliche Aktivität
(körperliche Anstrengung 2 bis 5 mal pro Woche, jeweils 20 min, z.B. Jog-
ging, Radfahren, Tennis ...).
Dieser Modus sollte ausgewählt werden, sobald während des Trainings/der
Diät eine Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens/der allgemeinen
F itness festzustellen ist. Nach 8–12 Wochen anhaltenden Trainings/Diät
kann zum nächsten Aktivitätsgrad übergegangen werden.
– Fitness 5: Intensive körperliche Aktivität
(Tägliches intensives Training oder körperliche Arbeit, z.B. intensives Lauf-
training, Bauarbeiten ...) Insgesamt sollten Sie für diesen Modus ein hohes
Mass an Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft besitzen und dieses Niveau
über einen längeren Zeitraum halten.
oder „ab"
und bestätigen Sie den ge-
oder „ab"
und bestätigen mit "SET":
4
Pb
Cd
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Hg

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières