Sägeblätter Mit Stift; Sägeblätter Ohne Stift; Auswahl Des Sägeblattes - Jet JSS-16A Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Blattspannung (Abb. 8). 
Montieren Sie die Tischeinlage und die Sägeschutzhaube. 
 
7.2 Sägeblätter mit Stift 
Es können Sägeblätter mit Stift verwendet werden. 
Die Blatthalterungen sind mit doppelten Aufnahmen 
ausgeführt (Abb. 9). 
Somit sind wahlweise Längs‐ oder Querschnitte möglich. 
 
7.3 Sägeblätter ohne Stift 
Sägeblätter ohne Stift können auch verwendet werden. 
Es sind zwei Klemmstücke und 4 Gewindestifte im 
Lieferumfang enthalten (Abb.10). 
Schrauben Sie einen der Gewindestifte zur Mitte des 
Klemmstücks, bis die halbe Bohrung verdeckt ist (Abb. 11). 
 
 
Abb. 9 
 
Abb. 10 
Abb. 11 
Installieren Sie das Sägeblatt  und klemmen Sie es mit dem 
gegenüberliegenden Gewindestift fest. 
Installieren Sie das zweite Klemmstück in geeignetem Abstand. 
 
Hinweis: 
Die Klemmstücke sind mit vier Gewindebohrungen ausgeführt.  
Sie können die Gewindestifte versetzt montieren. Dadurch sind 
wahlweise Längs‐ oder Querschnitte möglich. 
 
 
8.  Auswahl des Sägeblattes 
Hierzu sind nachfolgend einige allgemeine Informationen 
aufgeführt. 
Für diese Dekupiersäge stehen zahlreiche Sägeblätter zur 
Verfügung. 
Bei der Auswahl des Sägeblatts sind die folgenden Faktoren zu 
beachten: 
‐ Typ des zu bearbeitenden Werkstoffs (Hartholz, Weichholz) 
‐ Stärke des Werkstücks (für dickere Werkstücke werden 
größere Sägeblätter benötigt) 
‐ Eigenschaften des Werkstücks (gerade Schnitte, schwierige 
Kurvenformen oder enge Durchbrucharbeiten) 
Diese Faktoren sind wichtig (Abb. 12, Abb. 13). 
Breite (W): 
Im Allgemeinen werden breitete Sägeblätter für gerade 
Schnitte und lange Kurven verwendet. Schmale Sägeblätter 
sind für Schnitte mit engen Kurven, beispielweise für 
Durchbruchabreiten, geeignet.  
Beim Schneiden von geraden Linien mit einem schmalen 
Sägeblatt kann das Sägeblatt zu Schräglauf neigen. 
Zahnteilung: 
 
Die Zahnteilung wird in "Zähnen pro zoll" (TPI) gemessen. Sie 
kann sowohl konstant als auch variabel sein. 
Abb. 12 
 

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

10000808ma

Table des Matières