Schutzgasmenge Einstellen; Draht Einfädeln - Abicor Binzel AUT 61GD Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7 Betrieb

6.5 Schutzgasmenge einstellen

6.6 Draht einfädeln
7 Betrieb
DE - 12
HINWEIS
• Art und Menge des zu verwendenden Schutzgases hängt von der
Schweißaufgabe und der Gasdüsengeometrie ab.
• Um eine Verstopfung durch Verunreinigung in der Schutzgasversorgung
zu verhindern, müssen Sie das Flaschenventil vor dem Anschluss kurz
öffnen. Dadurch werden evtl. Verunreinigungen ausgeblasen.
• Alle Schutzgasverbindungen gasdicht herstellen.
 Siehe Abb. 3 auf Seite DE-10
1 Schutzgasflasche (6) an Drahtvorschubgerät (8) anschließen.
2 Gasmenge durch Druckminderer der Schutzgasflasche (6) einstellen.
 Siehe Abb. 3 auf Seite DE-10
HINWEIS
• Achten Sie bei jedem Drahtwechsel auf eine gratfreie Schnittstelle.
1 Draht in Drahtvorschubgerät (8) nach Angaben des Herstellers einlegen.
2 Drucktaster „Stromloser Drahtvorschub" an Drahtvorschubgerät (8) so
lange betätigen, bis der Draht aus der Stromdüse herausläuft.
GEFAHR
Atemnot und Vergiftungen durch Einatmen von Phosgengas
Beim Schweißen von Werkstücken, die mit chlorhaltigen Lösungsmitteln
entfettet wurden, entsteht Phosgengas.
• Rauch und Dämpfe nicht einatmen.
• Für ausreichende Frischluft sorgen.
• Werkstücke vor dem Schweißen mit klarem Wasser abspülen.
• Keine chlorhaltigen Entfettungsbäder in der Nähe des Schweißplatzes
aufstellen.
MAG Schweißbrenner

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aut 610d

Table des Matières